Benelli

Benelli
752 S

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Ein Vergleich von Mittelklasse-Motorrädern

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Modellen das Richtige auszuwählen. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli 752 S und die Royal Enfield Super Meteor 650 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein kann. Im Gegensatz dazu bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 ein klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradfans anspricht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die Benelli 752 S ist mit einem kraftvollen 754 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen hat einen 648-cm³-Parallel-Twin, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Während die Benelli für ihre sportlichen Fahrleistungen bekannt ist, punktet die Royal Enfield mit einem entspannten Fahrstil und einem angenehmen Sound.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten zeigt die Benelli 752 S ihre Stärken in der Agilität. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff, ideal für sportliches Fahren, kann aber auf schlechten Straßen etwas unbequem sein. Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet dagegen ein weicheres Fahrwerk, das Unebenheiten gut absorbiert und so ein entspanntes Fahren ermöglicht. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und gemütliches Cruisen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die Benelli 752 S verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. ABS und verschiedene Fahrmodi erhöhen den Fahrspaß. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen hat ein klassisches Analog-Display, das nostalgische Gefühle weckt. Auch sie bietet ABS, aber die technischen Spielereien sind nicht so ausgeprägt wie bei der Benelli.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Preiskategorie sind beide Motorräder attraktiv, aber die Benelli 752 S bietet ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die gebotene Leistung und Ausstattung betrachtet. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist zwar etwas teurer, bietet aber den Charme und die Tradition, die viele Biker schätzen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Benelli 752 S und der Royal Enfield Super Meteor 650 hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Wer ein sportliches und wendiges Motorrad sucht, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet, wird mit der Benelli 752 S glücklich. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein modernes Design, das viele Biker anspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙