Benelli

Benelli
752 S

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Suzuki GSX-S 750: Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die Benelli 752 S und die Suzuki GSX-S 750 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe und helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr markantes Design und ihre aggressive Linienführung. Mit ihrem Retro-Stil zieht sie viele Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Individualität. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen hat einen sportlicheren, moderneren Look, der die DNA der GSX-Serie widerspiegelt. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei die Benelli für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengend sein kann, während die Suzuki mehr Platz und Komfort bietet.

Motor und Leistung

Die Benelli 752 S verfügt über einen 754 ccm Zweizylinder, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Obwohl die Leistung respektabel ist, hat die Suzuki GSX-S 750 mit ihrem 749 ccm Vierzylindermotor die Nase vorn. Sie bietet eine höhere Spitzenleistung und ein besseres Ansprechverhalten, was sie besonders für sportliches Fahren attraktiv macht. Die Benelli hingegen punktet mit einem charakteristischen Sound und einer etwas sanfteren Leistungsentfaltung, ideal für entspanntes Fahren.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Benelli 752 S ist agil und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Die Suzuki GSX-S 750 bietet ebenfalls ein hervorragendes Handling, fühlt sich aber bei höheren Geschwindigkeiten stabiler an. Während die Benelli in engen Kurven glänzt, zeigt die Suzuki ihre Stärken auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Fahrwerken ausgestattet, die für ein gutes Feedback sorgen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki GSX-S 750 einige Vorteile. Sie ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellt. Die Benelli 752 S hat eine traditionelle Analoganzeige, die zwar charmant ist, aber nicht ganz mit der modernen Technik der Suzuki mithalten kann. Zudem bietet die GSX-S 750 verschiedene Fahrmodi und ein effektives ABS-System, während die Benelli hier etwas einfacher ausgestattet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Benelli 752 S oft etwas günstiger angeboten wird. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Suzuki GSX-S 750 rechtfertigt ihren Preis jedoch mit überlegener Technik und höherer Leistung, was sie zur besseren Wahl für erfahrene Fahrer macht, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Benelli 752 S und der Suzuki GSX-S 750 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein einzigartiges Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und bietet eine reizvolle Alternative zu den gängigen Modellen. Andererseits ist die Suzuki GSX-S 750 die bessere Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und moderne Technik schätzen. Sie bietet ein überlegenes Fahrverhalten und mehr Leistung, was sie zum perfekten Begleiter für aufregende Touren macht. Letztendlich kommt es darauf an, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil passt. Beide Modelle haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙