Benelli

Benelli
752 S

Suzuki

Suzuki
SV 650

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 6.950 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Alles, was man braucht
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Preis
  • echter V2
  • Harmonischer Gesamteindruck
  • Soziustauglichkeit im Vergleich
Kontra:
  • Materialqualität

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.140mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung73 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 8.100 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne  große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.

Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.

Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.590€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.300€
  • Baujahre: 1999 bis 2010, wieder seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, grau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Suzuki SV 650: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Benelli 752 S und die Suzuki SV 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt und ihre Eigenschaften analysiert.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Benelli 752 S besticht durch ihren aggressiven und sportlichen Auftritt. Mit scharfen Linien und einem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Suzuki SV 650 hingegen hat ein eher klassisches Naked-Bike-Design, das zeitlos und funktional ist. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei es auf der Benelli für große Fahrerinnen und Fahrer etwas eng werden könnte, während die SV 650 mehr Platz bietet.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Benelli 752 S ist mit einem 754 ccm großen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ordentlich Leistung sorgt. Die Suzuki SV 650 hingegen hat einen 645-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein Drehmoment bekannt ist. Während die Benelli bei höheren Drehzahlen glänzt, bietet die SV 650 ein besseres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich. Das könnte für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine direkte Kraftentfaltung legen, ausschlaggebend sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Benelli 752 S bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Die Suzuki SV 650 hingegen ist bekannt für ihre Stabilität und Berechenbarkeit, was sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht. Während die Benelli für sportliche Fahrten prädestiniert ist, ist die SV 650 vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Strecken.

Ausstattung und Technik

Ausstattungstechnisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Benelli 752 S kommt mit modernen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki SV 650 hingegen punktet mit bewährter Technik und einfacher Wartung. Beide Modelle sind mit ABS ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Wahl zwischen den beiden könnte hier von den persönlichen Vorlieben abhängen - moderne Technik oder bewährte Zuverlässigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Benelli 752 S liegt in einer ähnlichen Preisklasse wie die Suzuki SV 650, bietet aber möglicherweise mehr Ausstattung für den Preis. Die SV 650 hat jedoch den Vorteil einer etablierten Marke mit einem dichten Händlernetz und guter Ersatzteilverfügbarkeit. Hier könnte die Entscheidung auf die individuellen Prioritäten fallen - mehr Technik oder bessere Verfügbarkeit?

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Suzuki SV 650 hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernes Design und agiles Fahrverhalten legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Suzuki SV 650 ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem bewährten V2-Motor und der komfortablen Ergonomie ist sie ein echter Allrounder. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Eigenschaften und welcher Fahrstil einem mehr zusagen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙