Benelli

Benelli
752 S

Triumph

Triumph
Speed 400

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 5.595 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Schicker 1-Zylinder A2 Naked-Roadster für wenig Geld
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • klassische, aufgeräumte & wertige Optik
  • Motor mit guten Manieren
  • einfach zu fahrende A2-Maschine
  • abschaltbare Traktionskontrolle
  • einfacher, aber gut gemachter Roadster
Kontra:
  • Fußrasten dicht beieinander
  • Soziusbetrieb so lala

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht170kg
Radstand1.377mm
Länge2.085mm
Radstand1.377mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.084mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneStarre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit zur Triumph Speed 400

Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.345 €
  • Verfügbarkeit: seit 04/2024
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Triumph Speed 400 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Gerade im Segment der Mittelklasse-Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sowohl Fahrspaß als auch Alltagstauglichkeit bieten. In diesem Vergleich stehen die Benelli 752 S und die Triumph Speed 400 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Speed 400 mit einem eher klassischen Look, der an die Tradition britischer Motorräder erinnert. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrer angenehm und die aufrechte Sitzposition sorgt für ein entspanntes Fahren.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, verfügt die Benelli 752 S über einen kraftvollen 754 ccm Zweizylindermotor, der für ordentlich Druck sorgt. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für sportliches Fahren. Die Triumph Speed 400 hingegen setzt auf einen 398 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber über ein hervorragendes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich verfügt. Das macht die Speed 400 besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli 752 S ist sportlich und direkt. Sie lässt sich präzise durch Kurven lenken und vermittelt ein sicheres Gefühl auf der Straße. Die Federung ist straff, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann. Die Triumph Speed 400 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Die Federung ist komfortabler, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht. Hier zeigt sich die Stärke der Speed 400 als Allrounder.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli 752 S einige moderne Features wie ein digitales Display und ABS. Die Verarbeitung ist durchweg hochwertig und unterstreicht den sportlichen Charakter. Auch die Triumph Speed 400 punktet mit einem klar strukturierten Cockpit und solider Verarbeitung. Zudem bietet sie eine gute Auswahl an Zubehör, das die Individualisierung erleichtert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 752 S ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und sportliche Fahreigenschaften. Die Triumph Speed 400 hingegen ist oft günstiger und bietet gerade für Einsteiger und Stadtfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Benelli 752 S ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Triumph Speed 400 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet auch auf längeren Touren hohen Fahrkomfort. Die Speed 400 eignet sich besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und gut verarbeitetes Motorrad suchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli 752 S und der Triumph Speed 400 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, sie persönlich zu testen, um das richtige Modell für sich zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙