Benelli

Benelli
752 S

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Triumph Speed Twin 900 - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Benelli 752 S und die Triumph Speed Twin 900. Beide Motorräder bieten eine einzigartige Kombination aus Stil, Leistung und Fahrspaß. Doch welches Modell ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Verarbeitung

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli 752 S besticht durch ihre aggressive Linienführung und den sportlichen Look. Mit dem markanten LED-Scheinwerfer und dem kompakten Heck zieht es die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist solide, allerdings gibt es Kritik an den verwendeten Materialien.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Speed Twin 900 in einem klassischen Stil, der an die legendären Modelle der Marke erinnert. Die Kombination aus modernen und nostalgischen Designelementen verleiht dem Motorrad einen zeitlosen Charme. Die Verarbeitung ist durchweg hochwertig, was typisch für Triumph ist. Hier zeigt sich, dass die britische Marke viel Wert auf Details legt.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Benelli 752 S ist mit einem kraftvollen 754 ccm Reihenzweizylinder ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Das Fahrverhalten ist sportlich und agil, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Allerdings kann die Federung auf langen Strecken etwas hart wirken, was den Komfort beeinträchtigen kann.

Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet einen 900 ccm Parallel-Twin-Motor, der ein sanftes und kraftvolles Fahrgefühl vermittelt. Die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig und ermöglicht ein entspanntes Fahren auch auf längeren Strecken. Die Federung ist komfortabler, was die Speed Twin zum idealen Tourenbegleiter macht. Hier zeigt sich, dass Triumph auf ein ausgewogenes Fahrverhalten setzt.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Benelli 752 S bietet eine sportliche Sitzposition für dynamisches Fahren. Allerdings könnte die Sitzhöhe für manche Fahrer zu hoch sein, was die Ergonomie beeinträchtigt. Auch die Fußrasten sind sportlich positioniert, was auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann.

Die Triumph Speed Twin 900 punktet dagegen mit einer aufrechten Sitzposition, die für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Sitzbank ist gut gepolstert und bietet auch auf längeren Strecken ausreichend Komfort. Die Fußrasten sind ergonomisch platziert, was die Kontrolle über das Motorrad verbessert. Hier zeigt sich, dass Triumph auf die Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer eingeht.

Technik und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technik eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Benelli 752 S ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet es verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Allerdings fehlen einige fortschrittliche Assistenzsysteme, die bei der Konkurrenz Standard sind.

Dafür bietet die Triumph Speed Twin 900 eine umfangreiche Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Neben einem übersichtlichen und informativen Display sind es moderne Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Auch die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, ist ein Pluspunkt, der die Flexibilität erhöht.

Fazit

Beide Motorräder, die Benelli 752 S und die Triumph Speed Twin 900, haben ihre eigenen Stärken und sind in unterschiedlichen Bereichen stark. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und dynamisches Fahrverhalten legen. Ein markantes Design und eine sportliche Ausrichtung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Allerdings kann der Komfort auf langen Strecken zu wünschen übrig lassen.

Die Triumph Speed Twin 900 ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Komfort suchen. Das klassische Design und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem zeitlosen Begleiter. Eine bequeme Sitzposition und moderne Technik sorgen dafür, dass auch längere Touren zum Vergnügen werden.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet in der Benelli 752 S einen treuen Begleiter. Wer Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legt, ist mit der Triumph Speed Twin 900 besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙