Benelli

Benelli
752 S

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Benelli 752 S und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Benelli 752 S besticht durch ihre aggressive Linienführung und den markanten Scheinwerfer, der ihr einen modernen Look verleiht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Street Triple RS ein klassisches, aber dennoch zeitgemäßes Design, das die britische Motorradtradition widerspiegelt. Auch die Ergonomie ist durchdacht und trägt zu einem angenehmen Fahrgefühl bei.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Benelli 752 S ist mit einem kraftvollen 754 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine lebhafte Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite steht die Triumph Street Triple RS mit ihrem 765-cm³-Dreizylindermotor, der für seine Drehfreude und Leistung bekannt ist. Die Street Triple RS bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Benelli 752 S bietet ein stabiles und berechenbares Handling, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Sie ist in der Stadt ebenso zu Hause wie auf der Landstraße. Im Vergleich dazu ist die Triumph Street Triple RS für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und vermittelt ein direktes Feedback, das das Fahren besonders aufregend macht. Die sportliche Ausrichtung der Street Triple RS zeigt sich auch in der Fahrwerksabstimmung, die für dynamisches Fahren optimiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Benelli 752 S verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch Bremsen und Federung sind auf hohem Niveau. Die Triumph Street Triple RS hingegen bietet eine noch umfangreichere technische Ausstattung, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein hochwertiges TFT-Display, das sich den Lichtverhältnissen anpasst. Diese Features machen die Street Triple RS zu einem technisch fortschrittlichen Motorrad.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 752 S bietet ein attraktives Paket zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Triumph Street Triple RS ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier muss jeder selbst abwägen, ob die zusätzlichen Features den höheren Preis wert sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Benelli 752 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, aber dennoch komfortables Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Triumph Street Triple RS hingegen richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrer umfangreichen technischen Ausstattung und dem agilen Handling ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält ein Motorrad, das in vielerlei Hinsicht überzeugt.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Benelli 752 S und der Triumph Street Triple RS von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind tolle Optionen, die viel Fahrspaß bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙