Benelli

Benelli
752 S

Voge

Voge
500AC

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Voge 500 AC: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli 752 S und die Voge 500 AC unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer markanten Frontpartie und dem kompakten Heck zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt und vermittelt ein dynamisches Fahrgefühl. Im Vergleich dazu wirkt die Voge 500 AC etwas klassischer und erinnert an Retro-Modelle. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Der Motor der Benelli 752 S bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Die Beschleunigung ist spritzig und das Drehmoment sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Gegensatz dazu bietet die Voge 500 AC eine sanftere Leistungsentfaltung, ideal für Einsteiger und gemütliche Ausfahrten. Während die Benelli auf sportliches Fahren ausgelegt ist, eignet sich die Voge besser für entspannte Touren.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Benelli 752 S ihre Stärken in Kurven. Sie ist wendig und bietet ein präzises Handling, das sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Vogel 500 AC hingegen überzeugt durch ihre Stabilität und das angenehme Fahrgefühl auf langen Strecken. Sie ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, bietet aber gerade weniger erfahrenen Fahrern eine hervorragende Kontrolle.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Benelli 752 S verfügt über ein fortschrittliches Fahrwerk und eine hochwertige Bremsanlage, die für Sicherheit und Kontrolle sorgen. Die Voge 500 AC hingegen punktet mit einer umfangreichen Instrumentenanzeige und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Hier zeigt sich, dass Voge besonders auf die Bedürfnisse von Einsteigern eingeht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, bietet die Voge 500 AC einen klaren Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger, bietet aber dennoch solide Leistung und eine gute Ausstattung. Die Benelli 752 S ist zwar etwas teurer, rechtfertigt den Preis aber durch ihre sportlichen Eigenschaften und das ansprechende Design.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Voge 500 AC ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Voge 500 AC hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein entspanntes und komfortables Fahren bevorzugen. Sie bietet eine gute Kontrolle und ist ideal für längere Touren.

Die Entscheidung, welches Motorrad das Beste ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, ist mit der Benelli 752 S gut beraten, während die Voge 500 AC die richtige Wahl für alle ist, die eine entspannte und komfortable Fahrt suchen. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙