Benelli

Benelli
752 S

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Yamaha XSR 125 Legacy: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Der Vergleich zwischen der Benelli 752 S und der Yamaha XSR 125 Legacy bietet eine spannende Möglichkeit, die Stärken und Schwächen beider Modelle zu beleuchten. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Optik

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Benelli 752 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Aussehen, das die Blicke auf sich zieht. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Scheinwerfer vermittelt sie Kraft und Dynamik. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha XSR 125 Legacy einen klassischen Retro-Look, der Nostalgie und Stil vereint. Die Kombination aus modernen und klassischen Designelementen spricht besonders Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Individualität legen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung zeigt die Benelli 752 S ihre Stärke mit einem kraftvollen Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrer macht, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Mit ihrem kleinen Motor ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber dennoch eine angenehme Leistung. Damit ist die XSR 125 Legacy besonders für Einsteiger und Stadtfahrer geeignet.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades. Die Benelli 752 S bietet eine sportliche Sitzposition, die auf längeren Strecken allerdings etwas anstrengend sein kann. Für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer ist das oft kein Nachteil. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition, die ein entspanntes Fahren ermöglicht. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig in der Stadt unterwegs sind oder längere Strecken zurücklegen wollen.

Technik und Ausstattung

In der heutigen Zeit ist die technische Ausstattung eines Motorrads von großer Bedeutung. Die Benelli 752 S ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, darunter ein fortschrittliches Bremssystem und ein digitales Display. Die Yamaha XSR 125 Legacy bietet ebenfalls eine ansprechende technische Ausstattung, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Hier zeigt sich, dass die XSR 125 Legacy für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, die Wert auf Basisfunktionen legen, ohne dabei auf modernen Komfort zu verzichten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Benelli 752 S positioniert sich im mittleren Preissegment und spricht damit viele Fahrerinnen und Fahrer an, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist in einer günstigeren Preisklasse angesiedelt, was sie besonders für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht. Hier zeigt sich, dass beide Modelle in ihrem Segment ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Stärken haben. Die Benelli ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aggressives Design legen. Er eignet sich perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Yamaha XSR 125 Legacy die perfekte Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein komfortables und stilvolles Motorrad suchen. Mit ihrem klassischen Look und ihrer benutzerfreundlichen Leistung ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙