Benelli

Benelli
752 S

Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Yamaha XSR 700 XTribute - Mittelklasse-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Zwei bemerkenswerte Vertreter der Mittelklasse sind die Benelli 752 S und die Yamaha XSR 700 XTribute. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für den individuellen Fahrstil bietet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli 752 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Aussehen, das viele Motorradfans anspricht. Mit ihren klaren Linien und dem markanten LED-Design zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha XSR 700 XTribute einen Retro-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die Kombination aus modernen und klassischen Designelementen macht sie zu einem echten Hingucker.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die Benelli eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Yamaha hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich besonders für dynamisches Fahren eignet. Hier kommt es ganz auf die persönlichen Vorlieben an, ob man die entspannte Haltung der Benelli oder die sportliche der Yamaha bevorzugt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Die Benelli 752 S hat einen 754 ccm Zweizylindermotor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Yamaha XSR 700 XTribute hingegen verfügt über einen 689 ccm Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist.

In der Praxis zeigt sich, dass die Benelli etwas mehr Drehmoment bietet, was sie besonders für Stadtfahrten und Überholmanöver vorteilhaft macht. Die Yamaha hingegen punktet mit ihrer Wendigkeit und der Fähigkeit, schnell durch Kurven zu gleiten. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder in unterschiedlichen Fahrsituationen ihre Stärken haben.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl eines Motorrades berücksichtigt werden sollte. Die Benelli 752 S bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das besonders auf längeren Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Yamaha XSR 700 XTribute hingegen ist für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht. Hier zeigt sich, dass die Yamaha in der Stadt und auf kurvigen Strecken die Nase vorn hat, während die Benelli auf der Autobahn und bei längeren Fahrten überlegen ist.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt auch die technische Ausstattung eine große Rolle. Die Benelli 752 S ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Yamaha XSR 700 XTribute hat ebenfalls ein ansprechendes Display, aber weniger Fahrmodi, was sie etwas einfacher zu bedienen macht.

Beide Motorräder sind mit hochwertigen Bremsen ausgestattet, die für eine sichere Verzögerung sorgen. Die Benelli punktet hier mit einer etwas größeren Bremsanlage, während die Yamaha durch ihr geringes Gewicht und ihr agiles Handling überzeugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Yamaha XSR 700 XTribute ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine sportliche Optik und eine komfortable Sitzposition legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Strecken und bietet eine starke Leistung, die in unterschiedlichen Fahrsituationen überzeugt.

Die Yamaha XSR 700 XTribute hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo ihr leichtes Handling und ihre direkte Rückmeldung besonders zur Geltung kommen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer ein komfortables Tourenmotorrad sucht, findet in der Benelli 752 S einen treuen Begleiter. Für sportliche Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind, ist die Yamaha XSR 700 XTribute die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙