Benelli
Leoncino 500
BMW
R 1150 R
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2006 |
Pro und Kontra
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
- trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
- gebraucht relativ günstig
- eignet sich auch als Tourer
- herrlicher Boxer mit Sound
- ausreichend Leistung, durchzugsstark
- anfälliges ABS-System
- fummeliger Batterieausbau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 446 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 500 vs. BMW R 1150 R - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich stehen sich die Benelli Leoncino 500 und die BMW R 1150 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Optik
Die Benelli Leoncino 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R 1150 R hingegen hat einen klassischen, zeitlosen Stil, der viele Motorradliebhaber anspricht. Während sich die Leoncino eher an jüngere und sportlich orientierte Fahrer richtet, spricht die R 1150 R eher Liebhaber des klassischen Motorradstils an.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung zeigt die Benelli Leoncino 500 eine beeindruckende Dynamik. Mit ihrem agilen Fahrverhalten ist sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die BMW R 1150 R wiederum bietet eine kraftvolle Leistung, die sich besonders auf langen Strecken und auf der Autobahn bemerkbar macht. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie ist komfortabel und stabil, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die R 1150 R punktet mit einer bequemen Sitzposition und einer ergonomischen Gestaltung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Auch die Benelli Leoncino 500 bietet eine angenehme Sitzposition, könnte aber für große Fahrer etwas beengend sein. Die Lenkerposition und die Fußrasten sind bei der Leoncino sportlicher ausgelegt, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, aber vielleicht nicht für jeden Fahrstil geeignet ist.
Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Benelli Leoncino 500 ist in dieser Hinsicht überlegen. Mit ihrem geringeren Verbrauch ist sie die wirtschaftlichere Wahl für den täglichen Gebrauch. Die BMW R 1150 R hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Komfort auf langen Strecken. Hier muss jeder für sich abwägen, was ihm wichtiger ist.
Technische Ausstattung
Auch die technische Ausstattung beider Motorräder ist ein wichtiger Aspekt. Die Benelli Leoncino 500 verfügt über moderne Ausstattungsmerkmale wie Digitaldisplay und LED-Beleuchtung, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die BMW R 1150 R wiederum bietet bewährte Technik und exzellente Verarbeitung, die für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit stehen. Hier zeigt sich die Erfahrung von BMW im Motorradbau.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Benelli Leoncino 500 ist ideal für alle, die ein sportliches, wendiges und stadtverkehrstaugliches Motorrad suchen. Sie ist die perfekte Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die BMW R 1150 R wiederum ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die Wert auf Komfort und kraftvolle Leistung vor allem auf langen Strecken legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist ideal für Tourenfahrer, die Stabilität und Sicherheit auch bei höheren Geschwindigkeiten schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.