Benelli

Benelli
Leoncino 500

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 500 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Benelli Leoncino 500 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic gegenüber. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Fahrphilosophien und -stile, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Benelli Leoncino 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus Retro-Elementen und moderner Technik macht sie zu einem echten Hingucker in der Stadt. Als klassischer Cruiser präsentiert sich dagegen die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Ihr massives Design und die ikonischen Harley-Elemente vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Leoncino eher für den Stadtverkehr und die Electra Glide für lange Touren konzipiert ist.

Fahrkomfort und Ergonomie

Beim Fahrkomfort sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich spürbar. Die Benelli Leoncino 500 bietet eine sportliche Sitzposition, ideal für Kurzstrecken und Stadtfahrten. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Kontrolle und agiles Fahrverhalten. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist für die Langstrecke konzipiert. Mit ihrem bequemen, gepolsterten Sitz und der entspannten Sitzposition ist sie perfekt für ausgedehnte Touren. Windschutzscheibe und Verkleidung bieten zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung hat jede Maschine ihre eigenen Vorzüge. Die Benelli Leoncino 500 ist mit einem agilen 500 ccm Motor ausgestattet, der für eine flotte Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen verfügt über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment sorgt. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen auf der Autobahn und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Das Handling der Electra Glide ist nicht ganz so agil wie das der Leoncino, vermittelt aber gerade bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Benelli Leoncino 500 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Im Vergleich zur Harley-Davidson bietet sie allerdings weniger technische Spielereien. Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist vollgepackt mit modernen Features, darunter ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Komfortmerkmale. Diese Ausstattung macht sie zum idealen Begleiter für lange Reisen, bei denen Unterhaltung und Komfort eine große Rolle spielen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 500 ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Für Motorradfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind, könnte die Leoncino die bessere Wahl sein. Die Electra Glide hingegen ist eine Investition in ein hochwertiges Touringmotorrad, das für seine Langlebigkeit und seinen Komfort bekannt ist. Wer viel Wert auf Ausstattung und Fahrkomfort legt, wird bereit sein, den höheren Preis zu zahlen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Benelli Leoncino 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein modernes Design und ein agiles Fahrverhalten, das perfekt für kurze Strecken geeignet ist. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die perfekte Wahl für alle, die lange Touren unternehmen möchten. Mit seinem hohen Komfort, der umfangreichen Ausstattung und dem stabilen Fahrverhalten ist er prädestiniert für ausgedehnte Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Leoncino oder die Electra Glide entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙