Benelli

Benelli
Leoncino 500

Honda

Honda
CB 500 F

Brixton

Brixton
Crossfire 500

UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Benelli Leoncino 500, Honda CB 500 F und Brixton Crossfire 500

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Benelli Leoncino 500, die Honda CB 500 F und die Brixton Crossfire 500 im Mittelpunkt. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli Leoncino 500 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design, das viele Motorradfans anspricht. Die Honda CB 500 F hingegen präsentiert sich sportlich und dynamisch, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Fahrgefühl suchen. Die Brixton Crossfire 500 bringt einen charmanten Retro-Look mit, der besonders bei Liebhabern des klassischen Stils gut ankommt.

Ergonomie

In Sachen Ergonomie bietet die Honda CB 500 F eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Auch die Benelli Leoncino 500 hat eine komfortable Sitzhöhe, die sich gut für Stadtfahrten eignet. Die Brixton Crossfire 500 hingegen könnte für größere Fahrerinnen und Fahrer etwas beengend wirken, bietet aber dennoch eine angenehme Sitzposition für kürzere Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, sind alle drei Motorräder mit einem 500cc-Motor ausgestattet, der solide Leistung liefert. Die Honda CB 500 F ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihr ausgewogenes Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Die Benelli Leoncino 500 bietet ein etwas sportlicheres Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Die Brixton Crossfire 500 wiederum punktet mit einem agilen Handling, das im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Benelli Leoncino 500 hat den Vorteil eines ansprechenden Designs und eines sportlichen Fahrverhaltens, könnte aber bei der Verarbeitungsqualität hinter der Honda zurückbleiben. Die Honda CB 500 F überzeugt durch Zuverlässigkeit und hohen Komfort, ist aber für manche Fahrer vielleicht etwas zu brav. Die Brixton Crossfire 500 bietet ein einzigartiges Design und ein agiles Fahrverhalten, hat aber möglicherweise weniger Leistung als die beiden anderen Modelle.

Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf die Ausstattung bieten alle drei Motorräder ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 500 F ist oft die erste Wahl für diejenigen, die Wert auf hochwertige Verarbeitung und Zuverlässigkeit legen. Die Benelli Leoncino 500 bietet eine gute Ausstattung für den Preis, während die Brixton Crossfire 500 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Retro-Liebhaber bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli Leoncino 500, der Honda CB 500 F und der Brixton Crossfire 500 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Honda CB 500 F eignet sich hervorragend für Einsteiger und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legen. Die Benelli Leoncino 500 ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrverhalten und ein ansprechendes Design suchen. Die Brixton Crossfire 500 wiederum ist perfekt für Retro-Fans, die ein einzigartiges Styling und agiles Handling schätzen. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen und zum eigenen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙