Benelli
Leoncino 500
Honda
CB 500 X
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
UVP | 7.680 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2023 |
Pro und Kontra
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
- leicht und wendig
- geringer Verbrauch, große Reichweite
- günstig in Anschaffung Unterhalt
- einfache Bedienung
- Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
- Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 810-834 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 136)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 500 vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli Leoncino 500 und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Benelli Leoncino 500 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem markanten Look und den hochwertigen Materialien zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für kurze und mittellange Touren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als Reiseenduro. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf die Straße. Ihre Ergonomie ist auf längere Fahrten ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für Tourenfahrer macht.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit einem 500er-Motor ausgestattet, der eine solide Leistung bietet. Die Benelli Leoncino 500 hat einen etwas sportlicheren Charakter und überzeugt mit einer spritzigen Beschleunigung. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.
Die Honda CB 500 X hingegen punktet mit einem gleichmäßigen Drehmoment und einer sanften Leistungsentfaltung. Das macht sie besonders einsteigerfreundlich und ideal für längere Touren, bei denen konstante Leistung gefragt ist.
Fahrverhalten und Handling
Die Leoncino 500 bietet ein agiles Fahrverhalten und lässt sich leicht durch Kurven manövrieren. Ihr sportliches Fahrwerk sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrten macht.
Die Honda CB 500 X hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, besonders auf unebenen Straßen oder im Gelände. Ihr höherer Schwerpunkt und die größere Bodenfreiheit machen sie zur idealen Begleiterin für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.
Ausstattung und Komfort
In Sachen Ausstattung bietet die Benelli Leoncino 500 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Diese Elemente tragen zum modernen Erscheinungsbild des Motorrads bei und erhöhen den Fahrkomfort.
Die Honda CB 500 X überzeugt hingegen mit ihrer umfangreichen Ausstattung für Langstreckenfahrten. Sie verfügt unter anderem über eine verstellbare Windschutzscheibe und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Touren für Komfort sorgt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda CB 500 X in Sachen Ausstattung und Langstreckenkomfort ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Benelli Leoncino 500 hingegen punktet mit ihrem einzigartigen Design und dem sportlicheren Fahrverhalten.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Benelli Leoncino 500 und der Honda CB 500 X hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer ein sportliches, agiles Motorrad für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken sucht, findet in der Leoncino 500 einen hervorragenden Begleiter. Ihr modernes Design und ihre spritzige Leistung machen sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Fahrspaß legen.
Dagegen ist die Honda CB 500 X die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für längere Touren und Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der hervorragenden Ergonomie bietet sie alles, was man für ausgedehnte Touren braucht. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Klasse sehr empfehlenswert.
Honda CB 500 X