Benelli

Benelli
Leoncino 500

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 500 vs. Honda VFR1200F: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli Leoncino 500 und die Honda VFR1200F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und Herausforderungen und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten genauer zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 500 besticht durch ihr modernes und ansprechendes Design. Mit ihrem klassischen Look, der an die Tradition italienischer Motorräder erinnert, zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für längere Touren oder den Stadtverkehr.

Dagegen präsentiert sich die Honda VFR1200F sportlicher und aggressiver. Ihr aerodynamisches Design und die markanten Linien verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sich vor allem bei schnellerer Fahrt bemerkbar macht. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, da die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken ermüden kann.

Motor und Leistung

Die Leoncino 500 ist mit einem 500er-Motor ausgestattet, der solide Leistung bietet und sich gut für den Stadtverkehr eignet. Sie ist wendig und leicht zu handhaben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Die Beschleunigung reicht aus, um im Verkehr mitzuhalten, und die Höchstgeschwindigkeit ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend.

Die Honda VFR1200F hingegen hat einen deutlich stärkeren 1200-cm³-Motor, der für beeindruckende Leistung und Geschwindigkeit sorgt. Die Beschleunigung ist rasant und die Höchstgeschwindigkeit für sportliches Fahren ausgelegt. Diese Kraft kann für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer aber auch eine Herausforderung sein, sie könnten sich von der Leistung überfordert fühlen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Benelli Leoncino 500 ihre Stärken im Handling. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr und entspannte Touren macht.

Die Honda VFR1200F hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist bei hohen Geschwindigkeiten stabil und bietet eine hervorragende Straßenlage. Die Federung ist straffer, was für mehr Kontrolle in Kurven sorgt, aber auch bedeutet, dass sie auf unebenen Straßen weniger nachgibt. Das kann für komfortorientierte Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Benelli Leoncino 500 bietet eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie verfügt über ein übersichtliches Display und eine einfache Bedienung, was sie für Einsteiger attraktiv macht.

Die Honda VFR1200F hingegen ist mit fortschrittlicheren Technologien ausgestattet, darunter ein umfangreicheres Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Features können das Fahrerlebnis verbessern, erfordern aber möglicherweise eine gewisse Eingewöhnungszeit, um alle Funktionen optimal nutzen zu können.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 500 ist in der Regel günstiger als die Honda VFR1200F, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Leistung und Ausstattung.

Die Honda VFR1200F ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und fortschrittliche Technik. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 500 als auch die Honda VFR1200F ihre Stärken und Schwächen haben. Die Leoncino 500 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und komfortables Motorrad suchen. Ihr ansprechendes Design und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer attraktiven Wahl.

Die Honda VFR1200F hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie bietet beeindruckende Motorleistung und fortschrittliche Technik, ist aber auch teurer und auf langen Strecken weniger komfortabel.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein vielseitiges, leicht zu handhabendes Motorrad sucht, wird mit der Benelli Leoncino 500 glücklich. Wer Geschwindigkeit und Leistung schätzt, für den ist die Honda VFR1200F die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙