Benelli
Leoncino 800 Trail
BMW
G 310 R
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 800 Trail vs. BMW G 310 R - Ein Vergleich von Mittelklasse-Motorrädern
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli Leoncino 800 Trail und die BMW G 310 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ergonomie
Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr markantes Design, das klassische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die BMW G 310 R sportlicher und agiler für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken ausgelegt. Die kompakte Bauweise der BMW ermöglicht ein einfaches Handling, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Benelli Leoncino 800 Trail die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 800-cm³-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das sich besonders beim Beschleunigen bemerkbar macht. Die BMW G 310 R verfügt über einen kleineren Motor mit 310 ccm Hubraum, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für ein spritziges Fahrgefühl sorgt. Die G 310 R ist ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, während die Leoncino 800 Trail für längere Touren und Abenteuerfahrten prädestiniert ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet durch ihre größere Federung und den robusten Rahmen ein stabiles Fahrgefühl, besonders auf unebenen Strecken. Die BMW G 310 R hingegen ist wendiger und bietet ein agiles Handling, das sich besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen auszahlt. Während die Leoncino für Abenteuer und Offroad-Touren geeignet ist, ist die G 310 R die perfekte Wahl für den urbanen Alltag.
Ausstattung und Komfort
In Sachen Ausstattung bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen, darunter ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die BMW G 310 R punktet mit hochwertiger Verarbeitung und durchdachten Details, die das Fahren komfortabler machen. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die Leoncino auf längeren Strecken etwas mehr Komfort bieten könnte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli Leoncino 800 Trail tendenziell etwas teurer ist. Dennoch bietet sie für ihren Preis eine beeindruckende Leistung und Ausstattung. Die BMW G 310 R hingegen ist eine preisgünstigere Variante, die sich besonders für Einsteiger eignet, die ein zuverlässiges und agiles Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ideal für alle, die ein kraftvolles und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuerfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet hohe Leistung und eine robuste Konstruktion, die sich auf unterschiedlichen Untergründen bewährt.
Die BMW G 310 R hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und der einfachen Handhabung ist sie ideal für den Alltag in der Stadt und für kurze Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob abenteuerlustig oder urban - beide Motorräder haben viel zu bieten.