Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. BMW R 1150 R - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben ansprechen. Heute stehen sich die Benelli Leoncino 800 Trail und die BMW R 1150 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr modernes und robustes Design, das den Abenteuergeist weckt. Mit ihrem markanten Look und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1150 R einen klassischen Roadster-Look, der zeitlos und elegant wirkt. Auch die Ergonomie ist durchdacht und ermöglicht ein entspanntes Fahren.

Motor und Leistung

Die Leoncino 800 Trail ist mit einem leistungsstarken 800cc-Motor ausgestattet, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und hat genug Power, um auch auf der Straße Spaß zu machen. Die BMW R 1150 R hingegen verfügt über einen 1150-cm³-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und konstante Leistung bekannt ist. Während die Leoncino mehr auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt ist, punktet die BMW mit ihrer stabilen Langstrecken-Performance.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli Leoncino 800 Trail ist agil und handlich, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie sowohl auf unebenen Straßen als auch auf glattem Asphalt eine gute Figur macht. Die BMW R 1150 R bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet auch auf langen Strecken ein hohes Maß an Komfort.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Die BMW R 1150 R wiederum ist bekannt für ihre hochwertige Verarbeitung und die große Auswahl an Zubehör. Außerdem bietet sie fortschrittliche Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein attraktives Paket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ohne auf Qualität und Leistung zu verzichten. Die BMW R 1150 R ist in der Regel teurer, bietet aber eine hervorragende Verarbeitungsqualität und eine lange Lebensdauer, was sie zu einer soliden Investition macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ideal für Abenteurer und Stadtfahrer, die ein wendiges und vielseitiges Motorrad suchen. Sie bietet modernes Design und gute Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die BMW R 1150 R hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem auf langen Touren Wert auf Komfort und Stabilität legen. Ihre klassische Eleganz und ihre zuverlässige Leistung machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Langstreckenfahrer. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Abenteuer oder entspanntes Cruisen, beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙