Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. BMW R 1200 GS K50 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Benelli Leoncino 800 Trail und die BMW R 1200 GS K50. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für den Fahrspaß bietet.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen, kombiniert mit einem Hauch von Retro-Elementen. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen hat ein klassisches Adventure-Bike-Design, das Robustheit und Vielseitigkeit ausstrahlt. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei die BMW für große Fahrerinnen und Fahrer etwas komfortabler sein könnte, während die Benelli eine sportlichere Sitzposition fördert.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die BMW R 1200 GS K50 den Vorteil eines kraftvollen Boxermotors, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet einen spritzigen Paralleltwin, der ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Während die BMW mehr Drehmoment bietet, ist die Benelli in der Stadt agiler und wendiger. Für lange Touren könnte die BMW die bessere Wahl sein, während die Benelli ideal für kurze, dynamische Touren ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die BMW R 1200 GS K50 bietet vor allem auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände ein hervorragendes Handling. Ihre Stabilität und das ausgewogene Fahrwerk machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen. Die Benelli Leoncino 800 Trail wiederum glänzt in kurvigen Landschaften und bietet ein agiles Fahrverhalten, das für sportliches Fahren prädestiniert ist. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Vorlieben abhängt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Auch die Benelli Leoncino 800 Trail bietet einige nützliche Features, wenn auch nicht so viele wie die BMW. Für Technikliebhaber könnte die BMW die bessere Wahl sein, während die Benelli ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K50, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis mit überlegener Technik und hoher Verarbeitungsqualität. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Budgetfreundlichkeit oder technische Raffinesse.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die lange Strecken und unwegsames Gelände erkunden möchten. Mit ihrer überlegenen Technik, dem kraftvollen Motor und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie bestens für lange Touren geeignet. Wer bereit ist, in Qualität und Technik zu investieren, wird mit ihr viel Freude haben.

Die Entscheidung hängt also stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Motorräder haben viel zu bieten und können das Herz eines jeden Motorradfahrers höher schlagen lassen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙