Benelli
Leoncino 800 Trail
BMW
R 1200 R
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 13.100 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2017 |
Pro und Kontra
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
- für eine Boxer-Maschine relativ leicht
- kräftiger Motor mit Charakter
- als agiler Tourer aufrüstbar
- kein Technik-Overload
- sicheres Fahrgefühl
- nicht ganz billig
- Windschutz unterirdisch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 125 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann.MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 800 Trail vs. BMW R 1200 R - Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten, die individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli Leoncino 800 Trail und die BMW R 1200 R gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr modernes und robustes Design, das perfekt für Abenteuertouren geeignet ist. Mit ihrem markanten Look und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt und macht auch längere Fahrten angenehm.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R als klassischer Roadster. Ihr zeitloses Design und die hochwertige Verarbeitung sind sofort erkennbar. Auch sie ist ergonomisch durchdacht und ermöglicht eine entspannte Sitzposition. Die BMW ist ideal für lange Touren und bietet einen hervorragenden Windschutz.
Motor und Leistung
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist mit einem kraftvollen 800er-Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Leistung reicht aus, um sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße Spaß zu haben.
Die BMW R 1200 R verfügt über einen 1200 ccm Boxermotor, der für seine Laufruhe und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht die BMW zum perfekten Begleiter für lange Strecken. Die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten spielt die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Stärken vor allem im Gelände und auf unbefestigten Straßen aus. Ihr geringes Gewicht und die hohe Bodenfreiheit erlauben das Fahren auch abseits befestigter Wege. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige.
Die BMW R 1200 R glänzt dagegen auf der Straße. Ihr Handling ist präzise und stabil, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die R 1200 R bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle, was sie zur idealen Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Leistung legen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.
Die BMW R 1200 R ist bekannt für ihre umfangreiche technische Ausstattung. Sie bietet nicht nur ein hochmodernes Display, sondern auch fortschrittliche Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrades sind die Kosten. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie für Einsteiger attraktiv macht.
Die BMW R 1200 R ist in der Anschaffung teurer, bietet aber hohe Qualität und Langlebigkeit. Die Unterhaltskosten mögen höher sein, aber die Zuverlässigkeit und der Werterhalt der BMW sind für viele Fahrerinnen und Fahrer oft ein entscheidender Vorteil.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die BMW R 1200 R ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, abenteuerlustiges Motorrad suchen, das auch im Gelände überzeugt. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und diejenigen, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.
Die BMW R 1200 R hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und hochwertige Ausstattung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.