Benelli
Leoncino 800 Trail
Ducati
Multistrada 1260
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 16.990 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
- Kraftvoller Motor
- Präzises Fahrwerk
- Windschutz
- Fahrkomfort
- Bedienung
- Niedertourig nichts zu holen
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.585 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.585 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor | |
Hubraum | 1.261 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 158 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 251 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | Breite: 120 mm, 17 Zoll | |
Reifen hinten | Breite:190 mm, 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 800 Trail vs. Ducati Multistrada 1260
Einführung
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben der Fahrer zu befriedigen. Zwei Modelle, die in der Adventure-Szene viel Aufmerksamkeit erregen, sind die Benelli Leoncino 800 Trail und die Ducati Multistrada 1260. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu hervorragenden Begleitern für lange Touren und Offroad-Abenteuer machen. Doch welches Modell passt besser zu Deinem Fahrstil und Deinen Ansprüchen?
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl des Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Aussehen. Mit ihren klaren Linien und dem robusten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 mit einem sportlicheren und aggressiveren Design. Sie ist aerodynamisch geformt und bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, um dem Fahrer ein individuelles Erlebnis zu bieten. Die Multistrada ist bekannt für ihre hohe Ergonomie, die ein komfortables Fahren auch auf längeren Strecken ermöglicht.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung können beide Motorräder überzeugen. Angetrieben wird die Benelli Leoncino 800 Trail von einem leistungsstarken 754-cm³-Motor, der eine gute Balance zwischen Leistung und Drehmoment bietet. Sie eignet sich sowohl für Fahrten in der Stadt als auch für Offroad-Abenteuer.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen hat einen 1262-cm³-Motor, der mehr Leistung und ein höheres Drehmoment liefert. Damit eignet sie sich besonders für sportliches Fahren und lange Autobahnfahrten. Die Multistrada bietet zudem verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an die jeweilige Situation anzupassen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein agiles Handling, das es leicht macht, durch enge Kurven zu navigieren. Sie fühlt sich leicht und wendig an, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist so konstruiert, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen eine hervorragende Kontrolle bietet. Das Handling ist präzise, was das Fahren auf der Autobahn und in den Bergen zum Vergnügen macht.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit ist die Ausstattung eines Motorrads genauso wichtig wie die Leistung. Die Benelli Leoncino 800 Trail kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Sie bietet die Grundfunktionen, die man im Alltag braucht, lässt aber einige der fortschrittlicheren Technologien der Multistrada vermissen.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer und angenehmer. Diese Eigenschaften sind besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die Wert auf maximale Kontrolle und Anpassungsfähigkeit legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Regel günstiger als die Ducati Multistrada 1260, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Sie bietet ein solides Paket, das für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht.
Die Ducati Multistrada 1260 ist zwar teurer, bietet aber auch eine Vielzahl an Funktionen und eine höhere Leistung, die den Preis rechtfertigen können. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, könnte die Multistrada die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Ducati Multistrada 1260 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und ein leichtes, wendiges Motorrad für Stadtfahrten und gelegentliche Offroad-Abenteuer wünschen. Sie bietet eine ansprechende Optik und eine solide Leistung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung, moderne Technik und ein hohes Maß an Komfort suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und sportliches Fahren, hat aber auch einen höheren Preis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die Benelli oder die Ducati entscheidet, beide Motorräder haben das Potenzial, tolle Begleiter auf zwei Rädern zu sein.