Benelli
Leoncino 800 Trail
Honda
CB 1300 SA
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2011 |
Pro und Kontra
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
- Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
- elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
- 90 Nm schon ab 2.000 UMin
- toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
- Der Motor ist wirklich der Hammer!
- schwer
- keine Ganganzeige
- hoher Verbrauch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 264 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.284 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 114 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Teleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 800 Trail vs. Honda CB 1300 SA: Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Benelli Leoncino 800 Trail und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr modernes und zugleich nostalgisches Design, das an klassische Enduros erinnert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Wegen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als sportlicher Tourer mit einem robusten und kraftvollen Auftritt. Die ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet einen hohen Komfort, der für viele Fahrerinnen und Fahrer sehr wichtig ist.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist mit einem kraftvollen 800ccm Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung sorgt und sich ideal für Offroad-Abenteuer eignet. Die Leistungsentfaltung ist linear und macht das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen zu einem Vergnügen.
Die Honda CB 1300 SA hingegen hat einen größeren 1300cc-Motor, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren auf der Straße, wo die Leistung voll zur Geltung kommt. Die Honda bietet zudem eine sanfte Leistungsentfaltung, die das Fahren sehr angenehm macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Benelli Leoncino 800 Trail überzeugt durch ihr agiles Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet vor allem in Kurven ein hohes Maß an Kontrolle.
Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, was vor allem auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht, die viel Zeit im Sattel verbringen möchten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Außerdem verfügt sie über ABS und Traktionskontrolle, was die Sicherheit erhöht.
Die Honda CB 1300 SA ist ebenfalls gut ausgestattet und bietet zusätzliche Komfortmerkmale wie beheizte Griffe und eine verstellbare Windschutzscheibe. Diese Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein attraktives Preisniveau, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht, insbesondere diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet ist.
Die Honda CB 1300 SA ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort für Langstreckenfahrten. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Ausstattung zu investieren, ist die Honda eine lohnende Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Abenteuerlustige, die ein wendiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrem ansprechenden Design und ihrer soliden Leistung ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Die Honda hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen, insbesondere auf langen Touren. Mit ihrer starken Motorleistung und den zahlreichen Komfortmerkmalen ist sie perfekt für alle, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis.