Benelli
Leoncino 800 Trail
Honda
CRF 1000 L Africa Twin
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 13.465 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
- Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
- Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
- Tourentauglich
- Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
- Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
- Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
- LCD-Cockpit spiegelt
- Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.335 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 75 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 95 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 201 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 409 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70-18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Wave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
Fazit - was bleibt hängen
Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 800 Trail vs. Honda CRF 1000 L Africa Twin
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in ihren Eigenschaften und Einsatzbereichen unterscheiden. Heute stehen sich die Benelli Leoncino 800 Trail und die Honda CRF 1000 L Africa Twin gegenüber. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr modernes und ansprechendes Design. Mit seinen klaren Linien und dem markanten Look zieht er die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet vor allem auf unbefestigten Wegen eine gute Kontrolle. Im Vergleich dazu ist die Honda CRF 1000 L Africa Twin ein robustes und funktionales Motorrad, das für Abenteuer und Geländefahrten konzipiert ist. Auch die Ergonomie der Africa Twin ist durchdacht und macht lange Fahrten komfortabel.
Motor und Leistung
Der Leoncino 800 Trail ist mit einem leistungsstarken 800er-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Das macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen hat einen 1000cc-Motor, der für seine kraftvolle Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Er bietet mehr Drehmoment, was ihn besonders für lange Reisen und Offroad-Abenteuer geeignet macht.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt der Leoncino 800 Trail eine hohe Wendigkeit und ein agiles Handling, was ihn zu einem Spaßmacher auf der Straße macht. Auf rauen Geländepisten kann sie allerdings an ihre Grenzen stoßen. Die Africa Twin wiederum ist bekannt für ihre Stabilität und ihr sicheres Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Straßen. Sie bietet eine hervorragende Balance zwischen Komfort und Kontrolle, was sie zur ersten Wahl für Abenteuerfahrer macht.
Ausstattung und Technik
Die Benelli Leoncino 800 Trail kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Das Armaturenbrett ist übersichtlich, aber nicht so umfangreich wie bei der Africa Twin. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Features bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten und Sicherheit, vor allem auf anspruchsvollen Strecken.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegt die Benelli Leoncino 800 Trail in einem attraktiven Segment, was sie für Einsteiger und preisbewusste Fahrer interessant macht. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine bewährte Zuverlässigkeit, die den Preis rechtfertigen können. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - ob Preis oder Ausstattung und Leistung.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viel Spaß auf kurvigen Straßen.
Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen richtet sich an Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer, die ein robustes und leistungsstarkes Motorrad für Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und der bewährten Zuverlässigkeit ist sie die perfekte Wahl für alle, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer ein vielseitiges und stylisches Bike sucht, wird mit dem Leoncino 800 Trail glücklich. Wer ein Abenteuerbike sucht, sollte sich die Africa Twin ansehen.