Benelli
Leoncino 800 Trail
Honda
NX 500
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 800 Trail vs. Honda NX 500 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die Benelli Leoncino 800 Trail und die Honda NX 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Aussehen. Mit ihrem markanten Rahmen und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für kürzere Ausflüge.
Im Gegensatz dazu hat die Honda NX 500 ein sportlicheres Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die aggressive Linienführung und die sportliche Sitzposition machen sie zu einem echten Hingucker. Allerdings könnte die etwas nach vorne geneigte Sitzposition für längere Fahrten weniger komfortabel sein.
Motor und Leistung
Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre eigenen Charakteristika. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist mit einem leistungsstarken 800cc-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf unbefestigten Straßen unterwegs sind und die Grenzen ihres Motorrads ausloten möchten.
Die Honda NX 500 hingegen hat einen kleineren, aber dennoch agilen Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, allerdings fehlt ihr die Durchzugskraft der Leoncino. Für Fahrerinnen und Fahrer, die eher in der Stadt unterwegs sind, könnte dies jedoch ein Vorteil sein, da die NX 500 leichter und wendiger ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, besonders auf unebenen Strecken. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf holprigen Wegen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Honda NX 500 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und schnelle Richtungswechsel lieben. Allerdings könnte die Stabilität auf unbefestigten Wegen im Vergleich zur Leoncino etwas zu wünschen übrig lassen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Sicherheitsausstattung ist auf dem neuesten Stand, was das Fahren sicherer macht.
Die Honda NX 500 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, die Technik könnte im Vergleich zur Leoncino aber etwas veraltet wirken. Dennoch sind die Grundfunktionen vorhanden und erfüllen ihren Zweck. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf neueste Technik legen, könnte die Leoncino die bessere Wahl sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und eine bessere Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, etwas mehr zu investieren, könnte sie die richtige Wahl sein.
Die Honda NX 500 hingegen ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger oder Stadtfahrer. Wer ein zuverlässiges und wendiges Motorrad sucht, ohne viel Geld auszugeben, findet in der NX 500 eine attraktive Option.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Honda NX 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Leoncino ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne auf unbefestigten Wegen fahren und Wert auf Leistung und Ausstattung legen. Ihr klassisches Design und die starke Motorisierung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Honda NX 500 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und sportliche Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Ihr günstiger Preis und das ansprechende Design machen sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.