Benelli
Leoncino 800 Trail
Honda
VFR 800
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 12.240 € | |
Baujahr | von 1998 bis 2010 |
Pro und Kontra
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
- Sportlicher Motor
- Guter Komfort
- Zupackende Bremsen
- Preis-Leistung
- Zuverlässiges Modell
- Sicht nach hinten
- Vibrationen
- Rangieren anstrengend
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 249 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V4 90 Grad Viertakt | |
Hubraum | 782 | ccm |
Hub | 48 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 109 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 8.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 244 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Dreikolbensattel ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Dreikolbensattel ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 800 Trail vs. Honda VFR 800 - Ein Vergleich von Mittelklasse-Motorrädern
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Entscheidung zwischen verschiedenen Modellen kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli Leoncino 800 Trail und die Honda VFR 800 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr modernes und robustes Design, das den Charakter eines Trail-Bikes perfekt einfängt. Mit ihrem markanten Rahmen und der auffälligen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR 800 einen sportlicheren Auftritt, der die DNA eines Tourenmotorrads verkörpert. Die aerodynamischen Linien und die aggressive Frontpartie verleihen der VFR 800 ein dynamisches Aussehen. Die Sitzposition ist ebenfalls gut durchdacht, bietet aber eine etwas sportlichere Haltung, die vor allem auf kurvigen Straßen Spaß macht.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einen kraftvollen 754 ccm Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Die Leistung reicht sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die Leoncino zeigt sich besonders agil und reaktionsschnell, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuer abseits der Straße macht.
Die Honda VFR 800 wiederum ist mit einem 782-cm³-V4-Motor ausgestattet, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und hohe Drehfreudigkeit geschätzt wird. Die VFR 800 bietet eine beeindruckende Leistung, die sich vor allem auf der Autobahn und in Kurven bemerkbar macht. Die Leistungsentfaltung ist sehr linear, was das Fahren auch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer angenehm macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Benelli Leoncino 800 Trail ist auf Trails und unbefestigte Straßen optimiert. Mit ihren langen Federwegen und der robusten Bauweise meistert sie auch holprige Wege mit Bravour. Ihre Wendigkeit und ihr agiles Handling machen sie zu einem Vergnügen auf kurvigen Landstraßen.
Die Honda VFR 800 hingegen ist auf der Straße zu Hause. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung sorgen für ein exzellentes Handling in Kurven. Die VFR 800 gibt dem Fahrer auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Die Stabilität und das Vertrauen, das sie vermittelt, sind bemerkenswert.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Verarbeitung ist solide und die Materialien wirken hochwertig. Allerdings fehlen einige der fortschrittlicheren Technologien, die man in der Mittelklasse erwarten würde.
Die Honda VFR 800 bietet jedoch eine umfangreiche technische Ausstattung, zu der unter anderem ABS, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Display gehören. Diese Eigenschaften machen die VFR 800 zu einem sehr vielseitigen Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Benelli Leoncino 800 Trail punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Die Honda VFR 800 ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und mehr technische Features. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, könnte sich die Investition in die VFR 800 lohnen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein wendiges, agiles Motorrad suchen. Ihr attraktives Design und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.
Die Honda VFR 800 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Tourenmotorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf langen Reisen überzeugt. Mit ihrer starken Leistung und der umfangreichen technischen Ausstattung ist sie eine gute Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Leistung legen. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.