Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs Husqvarna Svartpilen 125

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind. Der Vergleich zwischen der Benelli Leoncino 800 Trail und der Husqvarna Svartpilen 125 zeigt zwei sehr unterschiedliche Ansätze, die beide ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen mit sich bringen.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit ihrem klassischen Look und den modernen Akzenten zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für den Stadtverkehr. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 als sportliches Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und die aggressive Linienführung verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie besonders für kleinere Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Benelli Leoncino 800 Trail klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 800-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind. Die Husqvarna Svartpilen 125 wiederum ist mit einem 125-cm³-Motor ausgestattet, der für Stadtfahrten und kurze Strecken konzipiert ist. Sie bietet zwar weniger Leistung, punktet aber mit Wendigkeit und geringem Gewicht, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli Leoncino 800 Trail ist stabil und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und vermittelt Vertrauen auf der Straße. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Strecken für angenehmen Komfort. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 125 extrem wendig und leicht zu handhaben. Sie eignet sich hervorragend für enge Stadtstraßen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders Fahranfängern zugute kommt.

Ausstattung und Technik

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Bremsen sind auf hohem Niveau, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet ebenfalls ein modernes Cockpit, allerdings in einem einfacheren Format. Sie hat weniger technische Spielereien, was sie aber nicht weniger attraktiv macht, vor allem für Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist preisgünstiger und daher ideal für Einsteiger, die nicht zu viel investieren wollen. Auch die Unterhaltskosten sind bei der Husqvarna in der Regel niedriger, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Sie bietet eine beeindruckende Fahrdynamik und ist für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie punktet mit einem sportlichen Design und eignet sich besonders für Kurzstrecken und den Stadtverkehr. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙