Benelli
Leoncino 800 Trail
Kawasaki
ER-6N
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2016 |
Pro und Kontra
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
- Wendig
- Motor ausreichend kräftig
- für Einsteiger geeignet
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Länge | 2.110 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 72 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 372 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
Fazit - was bleibt hängen
Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 800 Trail vs. Kawasaki ER-6N: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Benelli Leoncino 800 Trail und die Kawasaki ER-6N. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe und beleuchten ihre Vor- und Nachteile.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Aussehen. Mit ihrem markanten Tank und der robusten Linienführung vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie ideal für Tourenfahrer macht.
Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki ER-6N ein sportlicheres Design. Sie wirkt agiler und dynamischer, was sie besonders für jüngere Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was das Handling in der Stadt erleichtert. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei sich die Leoncino eher an Langstreckenfahrer richtet, während die ER-6N für den Stadtverkehr konzipiert ist.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist mit einem kraftvollen 754 ccm Motor ausgestattet, der viel Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und längere Touren. Die Leistung ist konstant und vermittelt vor allem auf unbefestigten Straßen ein gutes Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.
Die Kawasaki ER-6N hingegen verfügt über einen 649-cm³-Motor, der sich durch eine agile Beschleunigung auszeichnet. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein sportliches Fahrverhalten. Die ER-6N ist leicht und wendig, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Während die Leoncino eher für Abenteuer und Langstrecken geeignet ist, punktet die ER-6N im urbanen Umfeld.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände zur Geltung kommt. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut absorbiert werden, was den Fahrkomfort erhöht.
Die Kawasaki ER-6N hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren besonders angenehm macht. Die ER-6N ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und schnelle Manöver lieben. Während die Leoncino für Stabilität und Komfort steht, bietet die ER-6N ein dynamisches Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder einige interessante Features. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist mit modernen Instrumenten ausgestattet, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefern. Zudem bietet sie eine gute Auswahl an Zubehör für Offroad-Fans und ist damit vielseitig einsetzbar.
Die Kawasaki ER-6N hingegen punktet mit einer sportlichen Instrumentierung und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Sie ist mit Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Kawasaki ER-6N ihre eigenen Vorzüge haben. Die Leoncino ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Ihr robustes Design und der kraftvolle Motor machen sie zum perfekten Begleiter für Abenteuerlustige.
Die Kawasaki ER-6N hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet eine agile Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders Fahranfänger und Stadtfahrer anspricht. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Modelle haben viel zu bieten und werden ihren Fahrern viel Freude bereiten.