Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 650

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.095 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Ist die Kawasaki Ninja 650 nun ein SuperSportler oder nicht?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • wendiges Bike mit viel Fahrspaß
  • vernünftige Sitzposition
  • gute Verarbeitung
  • TFT-Display mit Handy-Connect
Kontra:
  • Leistung okay, aber kein Burner

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht193kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.135mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit

Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.245€
  • Gebraucht (5 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017-2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Kawasaki Ninja 650 - Der ultimative Vergleich

Bei der Suche nach dem perfekten Motorrad stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, zwischen verschiedenen Modellen wählen zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli Leoncino 800 Trail und die Kawasaki Ninja 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr markantes, retro-inspiriertes Design. Mit ihrem robusten Rahmen und der hohen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Sportlicher und dynamischer präsentiert sich die Kawasaki Ninja 650. Die schlanke Silhouette und die aggressive Frontpartie ziehen sofort die Blicke auf sich. Die Ergonomie beider Motorräder ist gut, wobei sich die Leoncino eher an Fahrer richtet, die eine aufrechte Sitzposition bevorzugen, während die Ninja 650 eine sportlichere Haltung erfordert.

Motor und Leistung

Die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über einen 754 cm³ Paralleltwin, der eine solide Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Kawasaki Ninja 650 hingegen ist mit einem 649 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Während die Leoncino mehr auf Vielseitigkeit ausgelegt ist, punktet die Ninja 650 mit Sportlichkeit und Fahrspaß auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli Leoncino 800 Trail ist stabil und gutmütig, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren und unbefestigte Wege macht. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut absorbiert werden, was den Fahrkomfort erhöht. Die Kawasaki Ninja 650 hingegen bietet ein agiles und präzises Handling, das besonders in Kurven und bei sportlicher Fahrweise zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Ninja als agiler Partner, der auch auf der Rennstrecke überzeugen kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Kawasaki Ninja 650 verfügt über ein digitales Display, allerdings ist die Technik hier etwas einfacher gehalten. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht. Die Leoncino punktet zudem mit einem größeren Tankvolumen, das längere Fahrten ohne häufiges Tanken ermöglicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli Leoncino 800 Trail oft als etwas günstiger angesehen wird. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Ninja 650 hingegen bietet eine hohe Verarbeitungsqualität und eine starke Markenpräsenz, was für viele Käuferinnen und Käufer ebenfalls einen hohen Wert darstellt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Kawasaki Ninja 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Leoncino ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke suchen, sei es für Touren oder Offroad-Abenteuer. Die robuste Bauweise und der bequeme Sitz machen es zum idealen Begleiter für lange Strecken. Die Ninja 650 hingegen ist die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Fahrspaß legen. Ihre sportliche Ausrichtung und ihr präzises Handling machen sie zur idealen Maschine für Kurven und schnelles Fahren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙