Benelli
Leoncino 800 Trail
Kawasaki
Versys 1000 SE
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 17.245 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2024 |
Pro und Kontra
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
- umfangreiche Ausstattung
- gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
- Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
- recht hohes Gewicht
- Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
- relativ hoher Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 840 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 120 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 102 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 226 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 404 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Halbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 800 Trail vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Ein Vergleich der Adventure-Bikes
Der Markt für Adventure-Bikes boomt und zwei Modelle stechen besonders hervor: die Benelli Leoncino 800 Trail und die Kawasaki Versys 1000 SE. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Aussehen. Mit ihrem markanten Rahmen und den nostalgischen Designelementen zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet vor allem im Gelände eine gute Kontrolle.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Versys 1000 SE als sportlicher Tourer. Sein aggressives Design und die aerodynamischen Linien verleihen ihm einen dynamischen Look. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während die Verkleidung für einen guten Windschutz sorgt.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einen kraftvollen 800ccm Zweizylindermotor, der sich ideal für Offroad-Abenteuer eignet. Die Leistung ist ausreichend, um sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß zu haben. Das Drehmoment ist gut abgestimmt, was eine angenehme Beschleunigung ermöglicht.
Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen hat einen 1000ccm-Vierzylindermotor, der deutlich mehr Leistung bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Leistungsentfaltung ist sanft und linear, was das Fahren sehr angenehm macht. Hier zeigt sich die Stärke der Versys in der Langstreckentauglichkeit.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Benelli Leoncino 800 Trail ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Die Federung bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit, so dass sie sowohl für die Stadt als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Das Handling ist agil, was das Fahren in engen Kurven erleichtert.
Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen bietet ein sehr stabiles Fahrwerk, das für hohe Geschwindigkeiten und lange Strecken optimiert ist. Das elektronische Fahrwerk ermöglicht die Anpassung der Dämpfungseinstellungen an die jeweilige Fahrsituation, was den Komfort auf langen Strecken deutlich erhöht. Auch in Kurven zeigt sich die Versys sehr stabil, obwohl sie etwas schwerer ist als die Leoncino.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Versys 1000 SE die Nase vorn. Er verfügt über zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket mit ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und komfortabler.
Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die vielen elektronischen Helfer der Versys. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und spricht damit Fahrerinnen und Fahrer an, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen.
Kosten und Nutzen
Ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung ist der Preis. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Versys 1000 SE. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Versys hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die überlegene Leistung.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein klassisches Design.
Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein sportlich-agiles Bike sucht, wird mit der Leoncino glücklich, während die Versys für Langstreckenfahrer, die Komfort und Technik schätzen, die bessere Wahl ist.