Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Kawasaki Vulcan S: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli Leoncino 800 Trail und die Kawasaki Vulcan S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr markantes Design, das eine Mischung aus modernem und klassischem Stil verkörpert. Die aggressive Linienführung und die robuste Bauweise machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Vulcan S als Cruiser mit einem eher entspannten und lässigen Look. Die niedrige Sitzposition und die bequeme Ergonomie der Vulcan S sind ideal für lange Touren und bieten eine entspannte Sitzposition.

Motor und Leistung

Die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über einen kraftvollen 800er-Motor, der für sportliches Fahren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Die Kawasaki Vulcan S hingegen ist mit einem 650er Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für sein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten in der Stadt und auf der Autobahn.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli Leoncino 800 Trail ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet vor allem in Kurven ein hohes Maß an Kontrolle. Die Federung ist straff, was sie ideal für sportliches Fahren macht, kann aber auf unebenen Straßen etwas unbequem sein. Die Kawasaki Vulcan S hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten und ist auf Komfort ausgelegt. Die Federung absorbiert Unebenheiten sehr gut, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Dafür punktet die Kawasaki Vulcan S mit einer umfangreichen Zubehörpalette und der Möglichkeit, das Motorrad individuell zu gestalten. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Bremsen ausgestattet, wobei die Vulcan S eine etwas sanftere Bremskraft bietet, was für Cruiser-Fahrerinnen und -Fahrer angenehm ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ein gutes Paket für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Die Kawasaki Vulcan S hingegen ist oft etwas günstiger, bietet dafür aber eine hervorragende Ausstattung und Komfort, was sie zu einer attraktiven Wahl für Cruiser-Fans macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli Leoncino 800 Trail und der Kawasaki Vulcan S stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Leoncino 800 Trail ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen und gerne abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet starke Leistung und ein ansprechendes Design, das die Blicke auf sich zieht.

Die Kawasaki Vulcan S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich perfekt für lange Strecken und bietet eine bequeme Sitzposition sowie zahlreiche Verstellmöglichkeiten. Wer also gerne cruist und es gemütlich mag, ist mit der Vulcan S bestens bedient.

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und letztendlich kommt es darauf an, welcher Fahrstil und welche Ansprüche am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙