Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Kawasaki

Kawasaki
W 800

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.645 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Japanische Schönheit mit viel Chrome und Königswelle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • lässige Optik
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • einfachste Bedienung
  • viel Chrome
Kontra:
  • Bremsen könnten stärker zupacken
  • teilweise Vibrationen
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht221kg
Radstand1.465mm
Länge2.180mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum773ccm
Hub83mm
Bohrung77mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 2.500 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41mm, nicht einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 Zoll
Reifen hinten130/80-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Keine Ganganzeige, kein Benzinfüllstandsanzeige, keine Fahrmodi, kein gar nichts. Die Kawasaki W800 verzichtet bewusst auf alles, was heutige moderne Maschinen an Technik an Bord haben. Ist das schlimm? Im Gegenteil, bei einem Retrobike wie der W800 ist das genau richtig. Statt in irgendwelchen Menüs herumzufummeln starten wir einfach den Motor und fahren los. Herrlich. Übrigens hätte der W800 ein Kickstarter irgendwie auch gut zu Gesicht gestanden. Naja, im Alltag ist so ein Anlasser per Knopfdruck dann vielleicht doch ganz okay. Moderne Technik eben...
 
Vielen Dank an Thomas aus Meldorf, der uns seine Kawasaki W800 für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Einen Kaffee und ein interessantes Gespräch zur Lage der Nation war auch noch drin - insgesamt daher ein schöner Tag mit einem schönen Motorrad.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000 €
  • Verfügbarkeit: seit 2011
  • Farben: grau-schwarz-blau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Kawasaki W 800 - Ein Vergleich der Mittelklasse-Bikes

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, und wenn es um die Wahl des richtigen Bikes geht, stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, das passende Modell zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli Leoncino 800 Trail und die Kawasaki W 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine große Rolle. Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr modernes und robustes Äußeres. Mit ihrem markanten Tank und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren hohen Komfort.

Die Kawasaki W 800 hingegen hat einen klassischen Look, der an die Motorräder der 60er Jahre erinnert. Mit ihrem nostalgischen Charme und der eleganten Linienführung spricht sie vor allem Liebhaber des Retro-Stils an. Auch die Sitzhöhe ist gut gewählt, was das Handling im Stadtverkehr erleichtert.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Benelli Leoncino 800 Trail klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 800cc-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Ihre Leistung eignet sich sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren.

Die Kawasaki W 800 hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der sich durch ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment auszeichnet. Damit ist sie ideal für gemütliche Touren und entspannte Ausflüge. Auch wenn die W 800 nicht die Leistung der Leoncino bietet, ist sie ein zuverlässiger Begleiter für alle, die entspanntes Fahren schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli Leoncino 800 Trail ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren besonders angenehm macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Kawasaki W 800 hingegen punktet mit Stabilität und ruhigem Fahrverhalten. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die W 800 ist weniger sportlich, dafür aber umso komfortabler und damit die perfekte Wahl für Genussfahrer.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einige moderne Features. Sie verfügt über ein digitales Display, LED-Beleuchtung und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und bietet viele Annehmlichkeiten.

Die Kawasaki W 800 hingegen setzt auf traditionelle Werte. Sie bietet eine solide Grundausstattung, ist aber weniger modern als die Leoncino. Für Puristen, die den klassischen Look und einfaches Handling schätzen, ist die W 800 genau das Richtige.

Fazit

Beide Motorräder, die Benelli Leoncino 800 Trail und die Kawasaki W 800, haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Leoncino ist ideal für alle, die ein sportliches und modernes Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße Spaß macht. Mit ihrer starken Leistung und dem agilen Handling ist sie perfekt für abenteuerlustige und sportliche Fahrer.

Die Kawasaki W 800 hingegen spricht Liebhaber des klassischen Designs an. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist ideal für gemütliche Ausflüge und lange Touren. Wer Wert auf Komfort und Stil legt, wird mit der W 800 glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙