Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

KTM

KTM
690 Enduro R

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. KTM 690 Enduro R: Enduro-Klassiker im Vergleich

In der Welt der Enduro-Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Leistung, Handling und Komfort unterscheiden. Zwei der herausragenden Vertreter sind die Benelli Leoncino 800 Trail und die KTM 690 Enduro R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder näher betrachtet und ihre Eigenschaften gegenübergestellt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Design. Mit ihrem markanten Rahmen und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Vergleich dazu hat die KTM 690 Enduro R ein sportlicheres und aggressiveres Erscheinungsbild, das vor allem Offroad-Enthusiasten anspricht.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die Leoncino 800 Trail eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die KTM hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich ideal für dynamisches Fahren im Gelände eignet. Schon hier zeigt sich ein erster Unterschied: Während die Benelli eher für Touren und entspanntes Fahren konzipiert ist, zielt die KTM auf Abenteuer und Offroad-Action ab.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist mit einem kraftvollen 754 ccm Zweizylinder ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Leistung sorgt sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände für ein angenehmes Fahrgefühl. Die KTM 690 Enduro R hingegen hat einen 693 ccm Einzylinder, der für seine agile und direkte Leistungsentfaltung bekannt ist. Das macht die KTM besonders wendig und reaktionsschnell, was im Gelände ein großer Vorteil ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Drehmoment. Die Leoncino bietet ein höheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, was sie für entspanntes Cruisen und Überlandtouren prädestiniert. Die KTM hingegen glänzt bei höheren Drehzahlen und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das für Offroad-Strecken optimal ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist entscheidend für das Handling eines Motorrads. Die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über ein gut abgestimmtes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände überzeugt. Die Federung bietet einen hohen Komfort, der auch längere Fahrten angenehm macht. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist auf maximale Performance im Gelände ausgelegt. Mit einer hochwertigen Upside-Down-Gabel und verstellbarem Federbein ist sie für anspruchsvolle Trails bestens gerüstet.

Ein weiterer Unterschied zeigt sich im Handling: Während die Leoncino stabil und komfortabel fährt, ist die KTM extrem wendig und agil, was sie zum perfekten Begleiter für Offroad-Abenteuer macht. Hier wird deutlich, dass die Wahl des Motorrades stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet abhängt.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet eine moderne Instrumenteneinheit mit allen wichtigen Informationen, die der Fahrer benötigt. Zudem ist sie mit verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die KTM 690 Enduro R hingegen punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht die Funktionalität im Vordergrund, was für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer, die keine Ablenkung brauchen, von Vorteil ist. Beide Motorräder bieten jedoch eine solide Ausstattung, die den Bedürfnissen der Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die KTM 690 Enduro R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Leoncino ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände überzeugt. Sie bietet eine angenehme Sitzposition, eine starke Motorleistung und eine ansprechende Ausstattung.

Die KTM 690 Enduro R hingegen richtet sich an Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Fahrwerk und der direkten Leistungsentfaltung eignet sie sich perfekt für anspruchsvolle Trails und Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer gerne lange Touren auf der Straße unternimmt und gelegentlich ins Gelände fährt, wird an der Benelli Leoncino 800 Trail seine Freude haben. Wer das Abenteuer im Gelände sucht und maximale Leistung braucht, ist mit der KTM 690 Enduro R besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙