Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Moto Guzzi V7 III - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Benelli Leoncino 800 Trail und der Moto Guzzi V7 III entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genau unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Der erste Eindruck zählt, und sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Moto Guzzi V7 III haben in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Die Leoncino besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das mit klaren Linien und einem robusten Look überzeugt. Die Sitzposition ist abenteuerlich ausgelegt und damit ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V7 III einen klassischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht. Ihr Retro-Design und die liebevollen Details verleihen ihr eine zeitlose Eleganz. Die Sitzhöhe ist niedrig und die Ergonomie auf bequemes Cruisen ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und entspannte Ausflüge macht.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist mit einem kräftigen 754-cm³-Reihenmotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zu einem agilen Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände viel Spaß macht. Die Beschleunigung ist spritzig und das Fahrverhalten dynamisch, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen setzt auf einen 744-cm³-V2-Motor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der Leoncino, aber der charakteristische Sound und das Drehmoment des V2-Motors bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die V7 III ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet ein angenehmes, gleichmäßiges Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Benelli Leoncino 800 Trail überzeugt durch ein agiles Handling und eine präzise Lenkung. Sie liegt gut in der Kurve und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Die Federung ist auf Geländegängigkeit ausgelegt, was sie zu einem vielseitigen Bike macht.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht, die Wert auf Komfort legen.

Ausstattung und Technik

Auch bei der Ausstattung unterscheiden sich die beiden Motorräder. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist mit modernen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis optimieren. Diese technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen setzt auf klassische Elemente und bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie kommt mit einem analogen Tacho und einem klaren Fokus auf das Wesentliche. Sie spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Retro-Charme und Einfachheit schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Moto Guzzi V7 III ihre Vorzüge haben. Die Leoncino ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr modernes Design und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Abenteurer.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen ist perfekt für diejenigen, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie bietet Komfort und eine zeitlose Eleganz, die sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und lange Reisen macht.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer ein dynamisches und vielseitiges Motorrad sucht, wird bei der Benelli Leoncino 800 Trail fündig. Für Liebhaber des klassischen Designs und des entspannten Fahrens ist die Moto Guzzi V7 III die richtige Wahl.

Für Liebhaber des klassischen Designs und des entspannten Fahrens ist die Moto Guzzi V7 III die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙