Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs Moto Guzzi V7 Stone - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. In diesem Vergleich stehen die Benelli Leoncino 800 Trail und die Moto Guzzi V7 Stone im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr modernes und robustes Design, das den Abenteuergeist anspricht. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer ist. Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V7 Stone ein klassisches, zeitloses Design, das den Charme von Retro-Motorrädern verkörpert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, verfügt die Benelli Leoncino 800 Trail über einen kraftvollen 754-cm³-Reihenmotor, der für eine starke Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder im Gelände unterwegs sind. Angetrieben wird die Moto Guzzi V7 Stone von einem 744-cm³-V2-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment und einen einzigartigen Sound bietet. Auch wenn die V7 Stone nicht ganz die Spitzenleistung der Leoncino erreicht, überzeugt sie durch ihr geschmeidiges Fahrverhalten und das angenehme Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli Leoncino 800 Trail ist sportlich und agil. Sie bietet ein präzises Handling, das besonders in Kurven und auf unbefestigten Straßen zur Geltung kommt. Die Federung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht. Im Vergleich dazu ist die Moto Guzzi V7 Stone für ihre Stabilität und ihr ruhiges Fahrverhalten bekannt. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl. Die V7 Stone ist weniger auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie aber nicht weniger attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli Leoncino 800 Trail moderne Features wie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle sind nützliche Ergänzungen, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen setzt auf eine einfachere, aber funktionale Ausstattung. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne dabei überladen zu wirken. Die klassische Instrumentierung und die hochwertige Verarbeitung verleihen der V7 Stone einen besonderen Charme.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Benelli Leoncino 800 Trail in der Regel etwas teurer ist. Die zusätzliche Ausstattung und die höhere Leistung rechtfertigen jedoch für viele Fahrer den Preis. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen ist oft günstiger und bietet ein tolles Erlebnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Tradition legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Moto Guzzi V7 Stone ihre Vorzüge haben. Die Leoncino ist ideal für Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches, stilvolles Motorrad bevorzugen, das sich hervorragend für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen eignet. Ihr einzigartiger Charakter und ihre einfache Handhabung machen sie zu einer beliebten Wahl für Retro-Liebhaber und Cruiser-Fans.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder entspanntes Cruisen, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viele Fahrerinnen und Fahrer begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙