Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Royal Enfield Classic 350 - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen die Benelli Leoncino 800 Trail und die Royal Enfield Classic 350 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Hier ein Blick auf die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr modernes und robustes Design. Mit ihrem markanten Rahmen und den kraftvollen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für kurze Ausflüge. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaberinnen und -liebhaber anspricht. Das klassische Design und die geschwungenen Linien verleihen ihr eine zeitlose Eleganz. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, könnte aber für größere Personen etwas niedrig sein.

Motor und Leistung

Die Leoncino 800 Trail ist mit einem kraftvollen 800 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung, was besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Classic 350 einen kleineren Motor, der zwar nicht die gleiche Leistung bietet, dafür aber ein entspanntes Fahrgefühl und eine hervorragende Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich. Das macht sie ideal für gemütliche Touren und den Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Benelli Leoncino 800 Trail ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein präzises Fahrgefühl. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne dynamisch unterwegs sind. Im Gegensatz dazu bietet die Royal Enfield Classic 350 ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für entspannte Touren eignet. Die Federung ist komfortabel und schluckt Fahrbahnunebenheiten, was besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet Basisfunktionen, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend sind, allerdings fehlen einige der modernen Technologien, die man von der Leoncino erwarten würde. Dies könnte für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis spielt bei der Entscheidung für ein Motorrad eine wichtige Rolle. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Regel teurer als die Royal Enfield Classic 350. Für viele Biker könnte der höhere Preis der Leoncino durch die bessere Ausstattung und Leistung gerechtfertigt sein. Die Classic 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Leoncino ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine beeindruckende Ausstattung. Die Classic 350 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist eine hervorragende Wahl für gemütliche Ausfahrten und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙