Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Suzuki V-Strom 1000: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet sind. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind die Benelli Leoncino 800 Trail und die Suzuki V-Strom 1000. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die sie zu einer beliebten Wahl machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr modernes und ansprechendes Design, das klassische Elemente mit einer sportlichen Note verbindet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken überzeugt.

Im Gegensatz dazu ist die Suzuki V-Strom 1000 eher robust und funktional gestaltet. Sie ist für Abenteuer und lange Reisen konzipiert, was sich in der Konstruktion und den verwendeten Materialien widerspiegelt. Die V-Strom bietet zudem eine komfortable Sitzposition, die für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen geeignet ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind beide Motorräder mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über einen 754 ccm Reihenmotor, der ein sportliches Fahrverhalten und eine agile Beschleunigung ermöglicht. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen wird von einem 1037-cm³-V2-Motor angetrieben, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Der Motor bietet ein hohes Drehmoment, was besonders bei längeren Fahrten und auf unbefestigten Wegen von Vorteil ist. Damit ist die V-Strom die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Technologien. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen punktet mit einem umfangreichen Paket an Sicherheits- und Assistenzsystemen. Dazu gehören unter anderem ABS, Traktionskontrolle und Tempomat, die das Fahren noch sicherer und komfortabler machen. Diese Eigenschaften sind besonders auf langen Strecken von Vorteil, da sie den Fahrer entlasten und ein angenehmeres Fahrgefühl vermitteln.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein agiles und sportliches Handling, das sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Federung ist straff, was eine direkte Rückmeldung vom Fahrwerk ermöglicht.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen überzeugt durch ein stabiles und komfortables Fahrverhalten. Sie ist so konstruiert, dass sie auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken ein ruhiges Fahrverhalten garantiert. Damit ist sie die ideale Wahl für Reisende, die Wert auf Komfort legen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten und die Wartung der Motorräder. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Anschaffung oft günstiger als die V-Strom, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht.

Die Suzuki V-Strom 1000 hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, bietet aber eine hervorragende Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit. Die Unterhaltskosten können höher sein, aber die Zuverlässigkeit des Motorrads ist ein großer Pluspunkt, der sich auf lange Sicht bezahlt machen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Suzuki V-Strom 1000 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Leoncino ist ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen, während sich die V-Strom dank ihrer robusten Bauweise und umfangreichen Ausstattung hervorragend für lange Reisen und Abenteuer eignet.

Für Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind und gelegentlich längere Touren planen, könnte die Benelli die bessere Wahl sein. Wer hingegen regelmäßig im Gelände unterwegs ist und Wert auf Komfort und Sicherheit legt, findet in der Suzuki V-Strom 1000 das perfekte Motorrad. Letztendlich hängt die Wahl vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙