Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Triumph Rocket 3 GT

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli Leoncino 800 Trail und die Triumph Rocket 3 GT gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Optik

Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr modernes und zugleich nostalgisches Design. Mit klaren Linien und einem markanten Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als kraftvoller Cruiser mit einem robusten und muskulösen Auftritt. Die massive Bauweise und die markante Frontpartie verleihen ihr eine beeindruckende Präsenz auf der Straße.

Motor und Leistung

Im Herzen der Benelli Leoncino 800 Trail schlägt ein kraftvoller Motor, der für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Die Kombination aus Leistung und Drehmoment ermöglicht dynamisches Fahren, besonders in kurvigen Landschaften. Auf der anderen Seite steht die Triumph Rocket 3 GT, die mit ihrem legendären Dreizylindermotor und einem enormen Hubraum aufwartet. Diese Maschine bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein unvergleichliches Drehmoment, was sie zu einem der stärksten Motorräder auf dem Markt macht.

Fahrverhalten und Komfort

Die Leoncino 800 Trail wurde für abenteuerlustige Fahrer entwickelt, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Ihr Fahrwerk bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit und macht sie zu einem vielseitigen Begleiter. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Der bequeme Sitz und die entspannte Sitzposition machen auch längere Fahrten zum Vergnügen. Allerdings könnte das Gewicht der Rocket 3 für einige Fahrerinnen und Fahrer vor allem im Stadtverkehr eine Herausforderung darstellen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet eine gute Auswahl an Fahrmodi und eine ansprechende Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Triumph Rocket 3 GT wiederum glänzt mit einem umfangreichen Paket an elektronischen Helfern, darunter ein fortschrittliches ABS und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und einfacher machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Benelli Leoncino 800 Trail klar die Nase vorn. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer eine attraktive Option. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sie für manche Käufer weniger erschwinglich macht. Dennoch rechtfertigt die Rocket 3 ihren Preis durch ihre Leistung und die hochwertige Verarbeitung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre Vorzüge haben. Die Leoncino ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Gelände als auch auf der Straße glänzt. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger geeignet. Die Rocket 3 GT hingegen richtet sich an erfahrene Bikerinnen und Biker, die Wert auf Leistung und Komfort legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu bezahlen. Sein beeindruckendes Drehmoment und die luxuriöse Ausstattung machen ihn zum Traum eines jeden Cruiser-Liebhabers. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Komfort - beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙