Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Triumph Scrambler 900 - Adventure-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind. Heute treten zwei spannende Bikes gegeneinander an: die Benelli Leoncino 800 Trail und die Triumph Scrambler 900. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Artikel werden beide Modelle miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr modernes und zugleich klassisches Design, das italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Die hohen Schutzbleche und der robuste Rahmen verleihen ihr einen abenteuerlichen Look, während die bequeme Sitzposition für lange Touren geeignet ist.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 900 einen nostalgischen Charme, der an die klassischen Scrambler der 60er Jahre erinnert. Mit ihrem markanten Tank und den hohen Auspuffanlagen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, könnte aber für kleinere Personen etwas herausfordernd sein.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist mit einem kraftvollen 754 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten vor allem auf der Straße und im leichten Gelände.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen verfügt über einen 900 ccm Paralleltwin, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Das macht die Scrambler besonders einsteigerfreundlich, denn sie lässt sich auch in der Stadt gut fahren. Die Leistung ist für entspannte Touren ausreichend, könnte aber im Vergleich zur Leoncino etwas weniger sportlich wirken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein agiles Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Dank der guten Federung und der stabilen Konstruktion fühlt sich das Bike sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohl.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen hat ein etwas schwereres Handling, was aber nicht unbedingt negativ sein muss. Sie vermittelt vor allem auf langen Strecken ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Die Scrambler ist ideal für entspannte Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, wenn auch nicht ganz so sportlich wie die Leoncino.

Ausstattung und Technik

Auch in der Ausstattung unterscheiden sich die beiden Motorräder. Die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen punktet mit klassischer Technik und einem einfacheren, aber funktionalen Instrumentencluster. Sie verzichtet auf einige moderne Spielereien, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die das authentische Fahrgefühl schätzen, von Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Regel günstiger als die Triumph Scrambler 900, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist ideal für alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Die Triumph Scrambler 900 hat zwar einen höheren Preis, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und eine starke Markenidentität, die viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen. Die Investition kann sich für diejenigen lohnen, die Wert auf Tradition und Stil legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Triumph Scrambler 900 ihre ganz eigenen Vorzüge haben. Die Leoncino ist ideal für sportliche Fahrer, die agiles Handling und moderne Technik schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Abenteuer und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Scrambler hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist eine hervorragende Wahl für lange Touren und bietet eine starke Markenidentität. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte für den einzelnen Fahrer am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙