Benelli
Leoncino 800 Trail
Triumph
Speed 400
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 5.595 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
- klassische, aufgeräumte & wertige Optik
- Motor mit guten Manieren
- einfach zu fahrende A2-Maschine
- abschaltbare Traktionskontrolle
- einfacher, aber gut gemachter Roadster
- Fußrasten dicht beieinander
- Soziusbetrieb so lala
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 170 | kg |
Radstand | 1.377 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.377 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.084 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Starre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
Fazit zur Triumph Speed 400
Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 800 Trail vs. Triumph Speed 400
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter in der Mittelklasse sind die Benelli Leoncino 800 Trail und die Triumph Speed 400. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu attraktiven Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.
Design und Ergonomie
Das Design spielt eine entscheidende Rolle bei der Frage, welches Motorrad das Herz höher schlagen lässt. Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Styling. Mit ihren markanten Linien und dem robusten Look vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze als auch für längere Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Speed 400 sportlicher. Ihr Design ist dynamisch und ansprechend, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Hier zeigt sich bereits eine der Stärken der Speed 400: ihre Agilität.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über einen kraftvollen Motor, der viel Drehmoment bietet und sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Die Leistung reicht aus, um auch anspruchsvollere Strecken zu meistern und die Beschleunigung ist beeindruckend.
Die Triumph Speed 400 hingegen punktet mit einem spritzigen Motor, der besonders im urbanen Umfeld und auf kurvigen Straßen glänzt. Die Beschleunigung ist spritzig, das Handling präzise. Hier zeigt sich die Stärke der Speed 400: Sie ist wendig und macht sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße Spaß.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenem Untergrund für ein angenehmes Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Leoncino, die sowohl für Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.
Die Triumph Speed 400 hingegen überzeugt durch ihre Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straffer, was sie besonders für sportliches Fahren prädestiniert. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne zügig durch Kurven fahren, werden die Agilität der Speed 400 zu schätzen wissen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder interessante Features. Die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Auch die Sicherheitsausstattung ist auf hohem Niveau und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.
Auch die Triumph Speed 400 bietet eine moderne Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht. Das Display ist übersichtlich und gut ablesbar und die zusätzlichen Technologien wie ABS und Traktionskontrolle sorgen für Sicherheit und Kontrolle. Hier punktet die Speed 400 mit ihrer einfachen Handhabung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Triumph Speed 400 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Leoncino ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre robuste Bauweise und der kraftvolle Motor machen sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige.
Die Speed 400 hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und den Stadtverkehr. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder sportliches Fahren - beide Motorräder haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.