Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Voge

Voge
500AC

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Voge 500AC - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, besonders wenn es um die Mittelklasse geht. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli Leoncino 800 Trail und die Voge 500AC gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design des Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch seine robuste und gleichzeitig elegante Erscheinung. Die Kombination aus klassischen Linien und modernen Akzenten macht es zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für kurze Ausflüge. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Voge 500AC sportlicher. Das Naked-Bike-Design spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Agilität und Wendigkeit legen. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, so dass auch kleinere Fahrerinnen und Fahrer aufsteigen können.

Motor und Leistung

Im Herzen der Benelli Leoncino 800 Trail schlägt ein kraftvoller 800er-Motor, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Dieses Motorrad bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eignet sich hervorragend für längere Fahrten auf unterschiedlichen Untergründen. Die Voge 500AC hingegen ist mit einem 500 ccm Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch eine gute Balance zwischen Kraft und Effizienz findet. Die Voge ist ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, während die Leoncino eher für Abenteuer und längere Strecken konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli Leoncino 800 Trail ist stabil und sicher, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehm macht. Im Vergleich dazu ist die Voge 500AC wendiger und agiler, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert. Die leichtere Bauweise der Voge ermöglicht ein spielerisches Handling, während die Leoncino mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten bietet.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einige interessante Features, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Voge 500AC hingegen punktet mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Beide Motorräder bieten jedoch nicht die neuesten Technologien, die man in höheren Preisklassen erwarten würde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, hat die Voge 500AC die Nase vorn. Es bietet solide Leistung zu einem attraktiven Preis und ist damit eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch höhere Leistung und vielseitigere Einsatzmöglichkeiten. Für Fahrerinnen und Fahrer, die auf Abenteuer und längere Touren Wert legen, könnte die Investition in die Leoncino die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Voge 500AC ihre eigenen Vorzüge haben. Die Leoncino ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für lange Strecken geeignet ist. Ihre Robustheit und die bequeme Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.

Die Voge 500AC ist dagegen perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Der attraktive Preis und die gute Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Option für alle, die in die Motorradwelt eintauchen möchten, ohne ein Vermögen auszugeben.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Ob Abenteuerlust oder täglicher Stadtverkehr, beide Modelle bieten eine solide Basis für unvergessliche Fahrmomente.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙