Benelli
Leoncino 800 Trail
Yamaha
MT-125
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 5.749 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
- Enorm wendig
- drehfreudiger Motor
- Verarbeitung
- harte Sitzbank
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 138 | kg |
Radstand | 1.355 | mm |
Länge | 1.955 | mm |
Radstand | 1.355 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.040 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 52 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 15 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 115 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/80-17M/C 52S | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C 66S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 292 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 800 Trail vs. Yamaha MT-125: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli Leoncino 800 Trail und die Yamaha MT-125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Mit ihrer klassischen Linienführung und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für den Stadtverkehr.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-125 als sportlicher und agiler Vertreter ihrer Klasse. Ihr modernes Design und die kompakte Bauweise machen sie zum idealen Stadtmotorrad. Die Sitzhöhe ist niedrig, was vor allem Einsteigern entgegen kommt. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem werden.
Motor und Leistung
Die Leoncino 800 Trail ist mit einem kräftigen 800er-Motor ausgestattet, der für ordentlich Drehmoment sorgt. Das macht sie zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer und längere Touren. Die Beschleunigung ist beeindruckend und vermittelt dem Fahrer ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.
Die Yamaha MT-125 hingegen bietet einen für den Stadtverkehr optimierten 125-cm³-Motor. Die Leistung ist für den Alltagsverkehr ausreichend, aber nicht mit der Leoncino zu vergleichen. Die MT-125 punktet jedoch mit ihrer Handlichkeit und dem geringen Gewicht, was sie zu einem hervorragenden Einsteigermotorrad macht.
Fahrverhalten
Im Gelände spielt die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Stärken aus. Federung und Fahrwerk sind so ausgelegt, dass auch unebene Strecken problemlos gemeistert werden können. Die Kombination aus Leistung und Stabilität macht sie zu einem verlässlichen Partner für Offroad-Fans.
Im Stadtverkehr hingegen glänzt die Yamaha MT-125. Ihr agiles Handling und die gute Bremsleistung ermöglichen schnelles und sicheres Fahren im Großstadtdschungel. Die MT-125 ist leicht und wendig, was das Fahren in engen Straßen und das Einparken zum Kinderspiel macht.
Ausstattung und Technik
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein digitales Display, ABS und eine hochwertige Beleuchtung. Diese technischen Details tragen zur Sicherheit und zum Komfort gerade auf längeren Touren bei.
Die Yamaha MT-125 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit einem anderen Fokus. Hier liegt der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und der Integration von Technologien, die das Fahren in der Stadt erleichtern. Die LED-Beleuchtung und das digitale Cockpit sind praktische Features, die den Alltag erleichtern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha MT-125 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für viele Fahranfänger interessant macht. Auch die Versicherungs- und Wartungskosten sind geringer, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hat einen höheren Anschaffungspreis, bietet dafür aber mehr Leistung und Vielseitigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geländegängigkeit und längere Touren legen, könnte sich die Investition lohnen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für Abenteuer und längere Touren suchen. Ihre Robustheit und Leistungsstärke machen sie zu einem hervorragenden Begleiter für Offroad-Touren.
Die Yamaha MT-125 richtet sich dagegen an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer einfachen Handhabung ist sie perfekt für den urbanen Alltag geeignet. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Ob abenteuerlustig oder urban - beide Bikes sind auf der Straße zu Hause.