Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid

Der Vergleich zwischen der Benelli Leoncino 800 Trail und der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad die besten Eigenschaften für die jeweiligen Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem markanten Rahmen und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze als auch für längere Touren. Im Vergleich dazu wirkt die Yamaha Ténéré 700 World Raid robust und abenteuerlustig und ist für Offroad-Fahrten konzipiert. Die höhere Sitzposition und die breiteren Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einen kraftvollen 800ccm Zweizylindermotor, der für eine geschmeidige Beschleunigung sorgt. Die Leistung reicht sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen ist mit einem 700er Paralleltwin ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Während die Leoncino mehr Leistung bietet, punktet die Ténéré mit mehr Drehmoment, was sie für Offroad-Abenteuer geeigneter macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli Leoncino 800 Trail ist sportlich und agil. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein dynamisches Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für den Stadtverkehr. Dagegen bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid vor allem auf unebenen Strecken eine hervorragende Stabilität. Ihr Fahrwerk ist für Offroad-Bedingungen optimiert, was sie zu einer besseren Wahl für Abenteuertouren macht.

Ausstattung und Technologie

Die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und bieten zusätzliche Sicherheit. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen verfügt über eine umfangreiche Offroad-Ausstattung, darunter eine robuste Schutzverkleidung und einen größeren Tank für längere Strecken. Das macht sie zur idealen Wahl für Reisende, die abseits der Straßen unterwegs sein wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber es gibt Unterschiede, die beachtet werden sollten. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Regel günstiger, bietet aber eine ansprechende Leistung und Ausstattung. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist zwar teurer, bietet aber bessere Geländeeigenschaften und eine bessere Ergonomie für längere Touren. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre Stärken und Schwächen haben. Die Leoncino ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und stilvolles Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren suchen. Sie bietet eine ansprechende Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ténéré 700 World Raid hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die oft abseits der Straßen unterwegs sind. Mit seiner robusten Konstruktion und seiner Geländegängigkeit eignet er sich hervorragend für längere Fahrten und unwegsames Gelände. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrten und Erlebnissen man bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙