Benelli Leoncino 800 Trail vs. Yamaha Ténéré 700 - Adventure Bikes im Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die Benelli Leoncino 800 Trail und die Yamaha Ténéré 700. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und vergleichen sie in verschiedenen Aspekten.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Das Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch sein modernes und zugleich klassisches Aussehen. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Scheinwerfer zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Ténéré 700 ein eher robustes und funktionales Design, das auf Abenteuer und Geländegängigkeit ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Ihre Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.
Motor und Leistung
Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist mit einem leistungsstarken 800cc-Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und reaktionsschnelles Motorrad suchen. Ihre Leistung macht sich vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen bemerkbar.
Die
Yamaha Ténéré 700 hingegen setzt auf einen 689ccm-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Die Leistung ist etwas zurückhaltender, dafür glänzt das Motorrad durch seine Vielseitigkeit, vor allem im Gelände. Die Ténéré ist darauf ausgelegt, auch in anspruchsvollen Situationen eine gute Figur zu machen und ist damit die ideale Wahl für Offroad-Enthusiasten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein sportliches Handling, das sich besonders auf asphaltierten Straßen bemerkbar macht. Die Federung ist straff, was für eine direkte Rückmeldung sorgt, auf unebenen Wegen aber etwas unbequem sein kann.Im Gegensatz dazu ist die Yamaha Ténéré 700 auf komfortables Fahren im Gelände ausgelegt. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zu einer besseren Wahl für Offroad-Abenteuer macht. Die Ténéré bietet zudem eine hervorragende Stabilität auch bei höheren Geschwindigkeiten und in anspruchsvollem Gelände.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Beleuchtung ist auf dem neuesten Stand, was die Sichtbarkeit bei Nacht erhöht.
Die
Yamaha Ténéré 700 hingegen bietet eine robuste Ausstattung, die auf Funktionalität ausgelegt ist. Das Display ist einfach und übersichtlich, während die zusätzlichen Features wie ABS und Traktionskontrolle für Sicherheit sorgen. Zudem ist die Ténéré für die Montage von Gepäcksystemen optimiert, was sie ideal für längere Reisen macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Regel etwas günstiger als die Yamaha Ténéré 700, was sie für Einsteiger oder Budgetbewusste attraktiv macht. Trotz des niedrigeren Preises bietet die Leoncino eine solide Leistung und eine ansprechende Ausstattung.
Die
Yamaha Ténéré 700 rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind oder lange Touren planen, kann sich die Investition in die Ténéré durchaus lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Yamaha Ténéré 700 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Leoncino ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, während die Ténéré die perfekte Wahl für Abenteuerlustige ist, die Wert auf Geländetauglichkeit und Komfort legen. Wer viel auf unbefestigten Wegen unterwegs ist, wird mit der Ténéré 700 sicher mehr Freude haben. Wer ein stylisches Bike für die Stadt und gelegentliche Ausflüge sucht, ist mit dem Leoncino 800 Trail gut beraten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.