Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Yamaha Tracer 700 - Mittelklasse-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Benelli Leoncino 800 Trail und die Yamaha Tracer 700. Beide Bikes haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr markantes Design, das eine Mischung aus Retro-Elementen und modernen Akzenten bietet. Die hohe Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Wegen. Im Vergleich dazu hat die Yamaha Tracer 700 ein sportlicheres und dynamischeres Design, das die sportliche DNA von Yamaha widerspiegelt. Auch die ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Touren macht.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Benelli Leoncino 800 Trail über einen kraftvollen 754 ccm Zweizylindermotor, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein kraftvolles Ansprechverhalten, insbesondere im Gelände. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist mit einem 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine Effizienz und Agilität geschätzt wird. Während die Leoncino mehr Leistung bietet, punktet die Tracer mit geringerem Gewicht und besserem Kurvenhandling.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein robustes Fahrwerk, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha Tracer 700 für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf Landstraßen und Autobahnen zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli Leoncino 800 Trail eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionelles Cockpit. Zum anderen ist die Yamaha Tracer 700 mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Diese zusätzlichen Features können für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen. Die Yamaha Tracer 700 hingegen liegt in einer ähnlichen Preisklasse, bietet aber mehr technische Features und eine sportlichere Ausrichtung. Je nach individuellen Bedürfnissen kann das eine oder andere Modell die bessere Wahl sein.

Fazit

Beide Motorräder, die Benelli Leoncino 800 Trail und die Yamaha Tracer 700, haben ihre eigenen Vorzüge. Die Leoncino ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Bike für unterschiedliches Terrain suchen und Wert auf ein markantes Design legen. Sie ist ideal für Abenteuertouren und bietet eine starke Leistung im Gelände. Auf der anderen Seite ist die Tracer 700 die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und technisch ausgereiftes Motorrad für lange Touren und schnelle Landstraßenfahrten suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙