Benelli

Benelli
TRK 502 X

BMW

BMW
G 310 R

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. BMW G 310 R - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. Heute stehen sich die Benelli TRK 502 X und die BMW G 310 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robuster Tourer mit markantem Design, das Abenteuerlust weckt. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Touren komfortabel macht. Im Gegensatz dazu ist die BMW G 310 R ein sportlicheres Modell mit einem schlankeren und agileren Design. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was eine sportliche Fahrweise begünstigt.

Motor und Leistung

Die Benelli TRK 502 X verfügt über einen 500 ccm Paralleltwin, der ordentlich Leistung und Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für lange Touren und gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Die BMW G 310 R wiederum ist mit einem 313 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der ein agiles und spritziges Fahrverhalten ermöglicht. Während die TRK 502 X eher für Touren geeignet ist, punktet die G 310 R mit ihrer Wendigkeit im Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 502 X ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Sie bietet eine gute Straßenlage und lässt sich auch auf unbefestigten Wegen gut fahren. Die BMW G 310 R wiederum ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

Die Benelli TRK 502 X verfügt über einige nützliche Ausstattungsmerkmale wie ein großes Windschild, das den Windschutz verbessert, und einen robusten Gepäckträger für längere Touren. Die BMW G 310 R bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber mehr auf den sportlichen Einsatz ausgelegt. Dazu gehören unter anderem ein modernes Cockpit und eine hochwertige Verarbeitung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 502 X ist in der Regel günstiger als die BMW G 310 R, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Die BMW hingegen bietet eine hohe Verarbeitungsqualität und eine starke Marke, was sich im Preis widerspiegelt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Benelli TRK 502 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen, insbesondere für längere Touren und Abenteuerfahrten. Sie bietet eine starke Leistung und eine gute Ergonomie, die lange Fahrten angenehm macht.

Die BMW G 310 R hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Mit ihrem sportlichen Design und dem spritzigen Motor ist sie perfekt für alle, die gerne Kurven fahren und ein dynamisches Fahrgefühl erleben wollen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Benelli TRK 502 X und der BMW G 310 R stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis, die Entscheidung sollte aber auf den individuellen Fahrstil und die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙