Benelli
TRK 502 X
BMW
R 1150 R
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2006 |
Pro und Kontra
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
- trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
- gebraucht relativ günstig
- eignet sich auch als Tourer
- herrlicher Boxer mit Sound
- ausreichend Leistung, durchzugsstark
- anfälliges ABS-System
- fummeliger Batterieausbau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 446 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 502 X vs BMW R 1150 R: Adventure und Cruiser im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es auf dem Markt viele Möglichkeiten. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Benelli TRK 502 X und die BMW R 1150 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit einem markanten Look, der Abenteuerlust ausstrahlt. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf längeren Strecken und unbefestigten Wegen ein komfortables Fahrgefühl.
Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1150 R ein klassischer Cruiser mit elegantem und zeitlosem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Ihre Ergonomie spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Komfort legen und gerne längere Touren unternehmen.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Benelli TRK 502 X einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der für seine gute Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Diese Eigenschaften machen sie zu einer soliden Wahl für Offroad-Abenteuer und längere Touren. Die TRK 502 X hat sich als zuverlässig erwiesen und bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.
Die BMW R 1150 R hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der für seine charakteristische Leistung und sein einzigartiges Fahrgefühl bekannt ist. Der Motor liefert ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Fahrten macht. Fahrerinnen und Fahrer, die das Gefühl eines kraftvollen Motors schätzen, werden die R 1150 R lieben.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades. Die Benelli TRK 502 X bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein gutes Handling. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zu einem Allrounder für unterschiedliche Fahrbedingungen macht.
Die BMW R 1150 R hingegen überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten und ihre präzise Lenkung. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Die Kombination aus Komfort und Agilität macht die R 1150 R zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, ohne auf Komfort zu verzichten.
Ausstattung und Technik
Die Ausstattung spielt heute eine große Rolle bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Benelli TRK 502 X ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sicherheitsausstattungen wie ABS und verschiedene Fahrmodi sind bei der TRK 502 X ebenfalls vorhanden und machen das Fahren sicherer und angenehmer.
Die BMW R 1150 R bietet ebenfalls eine Vielzahl an technischen Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine optionale Griffheizung. Verarbeitungsqualität und Materialien sind BMW-typisch hoch, was für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit spricht. Die Ausstattung der R 1150 R richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Funktionalität legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 502 X ist in der Regel günstiger als die BMW R 1150 R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Trotz des niedrigeren Preises bietet die TRK 502 X eine solide Leistung und eine gute Ausstattung.
Die BMW R 1150 R hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine überlegene Verarbeitungsqualität und ein einzigartiges Fahrgefühl. Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, mehr Geld für ein Premium-Bike auszugeben, werden die Investition in die R 1150 R als lohnenswert empfinden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 502 X als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Die TRK 502 X ist ideal für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger.
Die BMW R 1150 R hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Qualität und ein sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.