Benelli

Benelli
TRK 502 X

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. BMW R 1200 GS K50 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die Benelli TRK 502 X und die BMW R 1200 GS K50 zwei Modelle, die oft in der Diskussion genannt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 502 X besticht durch ihr robustes und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine angenehme Ergonomie, die ideal für lange Touren ist. Im Vergleich dazu wirkt die BMW R 1200 GS K50 klassisch, aber zeitgemäß. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind bei BMW auf einem sehr hohen Niveau, was sich in der Langlebigkeit und der Wertigkeit des Motorrads widerspiegelt.

Motor und Leistung

Die TRK 502 X wird von einem 500 ccm Parallel-Twin-Motor angetrieben, der eine solide Leistung bietet und sich gut für Touren eignet. Sie eignet sich besonders für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer, die ein wendiges Motorrad suchen. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen hat einen 1200-cm³-Boxermotor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment bietet. Das macht die BMW zu einer besseren Wahl für erfahrene Fahrer, die gerne auf anspruchsvollen Strecken unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten zeigt die Benelli TRK 502 X eine gute Balance zwischen Stabilität und Handlichkeit. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Dafür bietet die BMW R 1200 GS K50 ein überlegenes Handling, vor allem auf langen Strecken und im Gelände. Die fortschrittliche Federung und die ausgefeilte Technik machen die BMW zu einem echten Allrounder, der in nahezu jeder Situation überzeugt.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die Benelli TRK 502 X bietet ein solides, aber einfaches Paket, das für den Einstieg in die Welt der Adventure Bikes ausreicht. Dafür bietet die BMW R 1200 GS K50 eine Fülle technischer Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Zubehörprogramm. Diese zusätzlichen Eigenschaften machen die BMW zu einem vielseitigeren Motorrad, das sich an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 502 X ist in der Regel deutlich günstiger als die BMW R 1200 GS K50. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die nicht zu viel investieren wollen, ist die Benelli eine attraktive Option. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Technik, Leistung und Verarbeitungsqualität, was sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Motorradfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 502 X als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet eine angenehme Ergonomie und ein handliches Fahrverhalten, ideal für Stadtfahrten und entspannte Touren. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie meistert sowohl lange Strecken als auch anspruchsvolle Offroad-Abenteuer mit Bravour. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten gesetzt werden und welche Art von Reise geplant ist. Beide Motorräder haben das Potenzial für unvergessliche Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙