Benelli
TRK 502 X
BMW
R 1200 R
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 13.100 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2017 |
Pro und Kontra
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
- für eine Boxer-Maschine relativ leicht
- kräftiger Motor mit Charakter
- als agiler Tourer aufrüstbar
- kein Technik-Overload
- sicheres Fahrgefühl
- nicht ganz billig
- Windschutz unterirdisch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Leistung | 125 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann.MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 502 X vs. BMW R 1200 R: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 502 X und die BMW R 1200 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben entscheidend sein können.
Design und Ergonomie
Die Benelli TRK 502 X besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken. Die BMW R 1200 R hat dagegen ein sportlicheres, eleganteres Design und ist eher für die Straße geeignet. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was eine sportlichere Fahrweise ermöglicht.
Motor und Leistung
Die TRK 502 X wird von einem 500 ccm Zweizylindermotor angetrieben, der für sein hohes Drehmoment und seine gute Leistung im unteren Drehzahlbereich bekannt ist. Damit ist sie ideal für entspanntes Fahren, aber auch für den Stadtverkehr. Die BMW R 1200 R verfügt über einen stärkeren 1200-cm³-Boxermotor, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die TRK 502 X eine gute Stabilität auf unebenen Straßen und bietet durch ihre Federung ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings ist sie in Kurven etwas schwerfälliger und weniger agil. Dafür bietet die BMW R 1200 R ein exzellentes Handling und eine hohe Agilität, die sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis.
Ausstattung und Technik
Die Benelli TRK 502 X kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Allerdings bietet sie nicht die gleiche technische Raffinesse wie die BMW R 1200 R, die mit modernen Features wie ABS, verschiedenen Fahrmodi und einem TFT-Display ausgestattet ist. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 502 X ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis mit überlegener Technik und Leistung, was sie für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer interessant macht, die Wert auf Qualität legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 502 X als auch die BMW R 1200 R ihre Vorzüge haben. Die TRK 502 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und gerne auf unbefestigten Straßen unterwegs sind. Sie bietet Komfort und entspanntes Fahren. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen, ist die BMW R 1200 R die richtige Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.