Benelli
TRK 502 X
Honda
CRF 1000 L Africa Twin
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 13.465 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
- Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
- Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
- Tourentauglich
- Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
- Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
- Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
- LCD-Cockpit spiegelt
- Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.335 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 75 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Leistung | 95 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 201 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 409 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70-18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Wave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!Fazit - was bleibt hängen
Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 502 X vs Honda CRF 1000 L Africa Twin
Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Benelli TRK 502 X und die Honda CRF 1000 L Africa Twin ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften für die individuellen Bedürfnisse bietet.
Design und Ergonomie
Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich mit einem robusten und zugleich modernen Design. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen vor allem auf längeren Touren für ein bequemes Fahren. Im Vergleich dazu hat die Honda CRF 1000 L Africa Twin ein sportlicheres, aggressiveres Design, das den Offroad-Charakter betont. Auch die Ergonomie der Africa Twin ist durchdacht, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Die TRK 502 X ist mit einem 500-cm³-Zweizylindermotor ausgestattet, der solide Leistung bietet und sich gut für den Stadtverkehr und längere Touren eignet. Die Honda CRF 1000 L verfügt hingegen über einen stärkeren 1000-cm³-Parallel-Twin, der nicht nur mehr Drehmoment liefert, sondern auch für anspruchsvollere Offroad-Strecken geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der Africa Twin, die sich durch ihre Vielseitigkeit auszeichnet.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Benelli TRK 502 X ist angenehm und stabil, ideal für entspannte Touren. Sie bietet vor allem auf Asphalt ein gutes Handling. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin glänzt dagegen mit Agilität sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die ausgeklügelte Federung und das geringe Gewicht der Africa Twin ermöglichen ein präzises Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerfahrer macht.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die TRK 502 X eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Ihr Cockpit ist schlicht, aber funktional. Dafür ist die Africa Twin mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen die Honda zu einem technisch versierteren Motorrad, das auch in anspruchsvollen Situationen überzeugt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 502 X ist in der Regel günstiger als die Honda CRF 1000 L Africa Twin, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Ihren höheren Preis rechtfertigt die Africa Twin jedoch durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die sie besonders für ernsthafte Abenteurer interessant macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 502 X als auch die Honda CRF 1000 L Africa Twin ihre Vorzüge haben. Die TRK 502 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort und solide Leistung für Touren. Die Africa Twin richtet sich dagegen an Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrer überlegenen Leistung, Technik und Geländegängigkeit ist sie die bessere Wahl für ernsthafte Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Reise und Abenteuer man anstrebt.