Benelli
TRK 502 X
Honda
XL 700 V Transalp
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2007 bis 2012 |
Pro und Kontra
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
- hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
- muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
- Geländetauglichkeit
- langsteckentauglich
- hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
- nichts für Sportfahrer
- Pendelneigung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 837 | mm |
Höhe | 1.305 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor, vier Ventile | |
Hubraum | 680 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Leistung | 60 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 172 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | Einschleifenrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 177)mm | |
Federung hinten | Pro-Link-Schwinge (Federweg 173)mm | |
Aufhängung hinten | Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 100/90 19 | |
Reifen hinten | 130/80 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 256 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!Fazit - was bleibt hängen
Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 502 X vs. Honda XL 700 V Transalp
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um ein Adventure Bike handelt. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli TRK 502 X und die Honda XL 700 V Transalp gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Benelli TRK 502 X besticht durch ihr markantes Design, das Abenteuerlust und Robustheit ausstrahlt. Mit hoher Sitzposition und breitem Lenker bietet sie eine angenehme Ergonomie für lange Touren. Die Honda XL 700 V Transalp hat dagegen ein etwas klassischeres Design, das ebenfalls auf Komfort ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger macht.
Motor und Leistung
Die Benelli TRK 502 X verfügt über einen 500 ccm Zweizylinder, der eine solide Leistung bietet und sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Die Honda XL 700 V Transalp hat einen 680-cm³-V2-Motor, der etwas mehr Drehmoment liefert. Das macht die Transalp besonders attraktiv für Offroad-Abenteuer, bei denen mehr Leistung gefragt ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Benelli TRK 502 X ist stabil und berechenbar, was sie zu einem angenehmen Begleiter auf der Straße macht. Sie bietet eine gute Rückmeldung und lässt sich leicht manövrieren. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen zeigt sich vor allem in unwegsamem Gelände wendig und agil. Ihr geringeres Gewicht und die ausgewogene Gewichtsverteilung tragen zu einem besseren Handling vor allem auf Schotterpisten bei.
Ausstattung und Komfort
Beide Motorräder sind gut ausgestattet, Unterschiede gibt es bei der Komfortausstattung. Die Benelli TRK 502 X bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein TFT-Display und eine gute Beleuchtung. Auch die Honda XL 700 V Transalp verfügt über ein informatives Cockpit, ist aber etwas einfacher ausgestattet. Beide Motorräder bieten ausreichend Stauraum für Gepäck, was sie ideal für die Reise macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Benelli TRK 502 X ist in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis oft die günstigere Variante, was sie für preisbewusste Käuferinnen und Käufer attraktiv macht. Die Honda XL 700 V Transalp hat zwar einen höheren Preis, bietet aber eine bewährte Qualität und Zuverlässigkeit, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 502 X als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Vorzüge haben. Die TRK 502 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind. Sie bietet eine ansprechende Ausstattung und ein komfortables Fahrverhalten. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die viel abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Leistung und Agilität legen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.