Benelli

Benelli
TRK 502 X

KTM

KTM
390 Duke

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. KTM 390 Duke - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 502 X und die KTM 390 Duke unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk widerspiegelt. Im Gegensatz dazu ist die KTM 390 Duke ein sportliches Naked Bike, das durch sein agiles und kompaktes Design überzeugt. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Ergonomie machen sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Benelli TRK 502 X einen kraftvollen 500 ccm Zweizylinder, der für ein ausgewogenes Drehmoment und eine angenehme Fahrbarkeit sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet genügend Leistung für Überholmanöver. Die KTM 390 Duke wiederum hat einen 373 ccm Einzylinder, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie ist leicht und wendig, was sie zum perfekten Begleiter für Stadtfahrten und sportliche Ausflüge macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 502 X ist auf Komfort ausgelegt. Sie bietet eine stabile Straßenlage auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Strecken. Die Federung ist weich und dämpft Stöße gut ab, was lange Fahrten angenehm macht. Die KTM 390 Duke wiederum punktet mit ihrem sportlichen Handling. Sie lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Benelli TRK 502 X einiges zu bieten. Sie verfügt über einen großen Tank für eine hohe Reichweite und ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt. Auch die KTM 390 Duke verfügt über eine zeitgemäße Ausstattung, darunter ein TFT-Display und eine ABS-Bremse, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Beide Motorräder sind mit nützlichen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Benelli TRK 502 X ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein robustes Design. Die KTM 390 Duke ist preislich attraktiver und bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Fahrern ein hohes Maß an Fahrspaß. Je nach Budget und persönlichen Vorlieben sind beide Modelle eine Überlegung wert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli TRK 502 X und der KTM 390 Duke stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die TRK 502 X ist ideal für Bikerinnen und Biker, die gerne lange Touren unternehmen und ein komfortables Fahrgefühl schätzen. Sie bietet eine robuste Bauweise und eine gute Ausstattung für Abenteuerlustige. Auf der anderen Seite ist die KTM 390 Duke perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten suchen. Sie ist leicht, wendig und ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Einsatzgebiet man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrertyp die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙