Benelli

Benelli
TRK 502 X

KTM

KTM
RC 390

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. KTM RC 390 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil und meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 502 X und die KTM RC 390 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung sorgen für eine angenehme Ergonomie, die lange Touren zum Vergnügen macht. Im Gegensatz dazu ist die KTM RC 390 ein sportliches Bike mit aggressivem Design und tiefer Sitzposition. Hier liegt der Fokus ganz klar auf sportlicher Fahrweise und Kurvenlage.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die KTM RC 390 die Nase vorn. Der leistungsstarke Einzylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet einen kräftigen Paralleltwin, der mehr auf Drehmoment und Langstreckentauglichkeit ausgelegt ist. Das macht die TRK 502 X ideal für Abenteuerfahrten und lange Touren, während die RC 390 eher für sportliche Ausflüge und die Rennstrecke geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Benelli TRK 502 X punktet mit einem stabilen Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Wegen überzeugt. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut abgefedert werden, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Dafür bietet die KTM RC 390 ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Hier fühlt man sich als Teil des Bikes und kann die Straßenlage in vollen Zügen genießen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli TRK 502 X eine Vielzahl an Features, die für Komfort und Sicherheit sorgen. Dazu gehören ein großes TFT-Display, ABS und eine gute Beleuchtung. Dafür glänzt die KTM RC 390 mit einem sportlichen Cockpit und moderner Elektronik, die das Fahren noch spannender macht. Hier werden die Unterschiede in der Zielgruppe deutlich: Während die TRK 502 X auf Komfort und Vielseitigkeit setzt, ist die RC 390 auf sportliche Ansprüche ausgelegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 502 X ist in der Regel günstiger als die KTM RC 390, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Tourenfahrer macht. Die RC 390 rechtfertigt ihren Preis durch ihre sportlichen Eigenschaften und die damit verbundenen Fahrleistungen. Hier gilt es, Prioritäten zu setzen: Liegt der Fokus auf Abenteuer und Langstrecke oder auf sportlichem Fahren und Rennstrecke?

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 502 X als auch die KTM RC 390 ihre Stärken haben. Die TRK 502 X ist ideal für Bikerinnen und Biker, die gerne lange Touren machen und auch mal abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Stabilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM RC 390 richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für alle, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft suchen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Ob Abenteuer oder Sport - beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und können viel Fahrspaß bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙